windows programm selber schreiben
Roger
- software
hallo!
bisher hatte ich nur mit programmen für's web zu tun. also php oder perl. jetzt such ich aber was, mit dem ich in windows ein paar daten eingebe. das prog soll mir dann die daten errechnen und auch ausdrucken können. schön wäre es noch, wenn ich daten verarbeiten könnte (also, öffnen und speichern).
ich möchte also ein kleines windows anwendungs-programm schreiben.
das zu programmieren ist die eine sache. aber mit welcher sprache geht das am "einfachsten" (wenn man als perl und php-geschädigter daherkommt)? den aspekt der installation (für den kunden) sollte man auch nicht ausser betracht lassen... ich will also keine 15 extra treiberpakete o.s. mit installieren. schön ware am ende ne einfache exe-datei oder so.
schön wäre für mich eben, dass ich mich diesbezüglich weiterentwickeln könnte. vorzustellen wäre da, dass man mit der neu erlernten sprache ;) anwendungen schreiben kann, mit denen man zb. offline daten eingeben kann, die dann auf den online-server geschoben werden können.... *träum*
ich weiss, dass man mit delphi ne ganze menge packen kann. delphi scheint mir aber auf den ersten blick extrem unverständlich und verwirrend und vor allem umfangreich...
was ist mit alternativen, wie vb-script oder ganz und gar so ne gtk-oberfläche wie ich das mal von php gehört habe. hab mich allerdings mit keiner der genannten jemals auseinandergesetzt. weil ich auch nie so richtig wusste, was denn nun die "richtige" ist.
könnt ihr mir mal ein paar tips geben?
danke!
gruß.
roger.
Hallo Roger,
ich kann Delphi nur empfehlen.
Da es von einem Proff einst für seine Studenten geschrieben wurde ist es eigentlich sehr gut für Anfänger geeignet.
Durch die vielen neuen Funktionen seit den ersten Entwicklungen steht Dir ein unglaublich funktionales Tool zur Verfügung.
Dicker Pluspunkt für Delphi:
Ich habe noch NIE eine so gute Online Hilfe gesehen wie bei Borlands Flag-schiff.
Von Doberenz und K. gibt es 2 gute Bücher vom Hanser Verlag
(Kochbuch & Grundlagen und Profi Wissen).
Doppel Plus für Delphi.
Gruß
Marcus
Hallo,
habe selber Delphi gelernt (vor etwa 1,5 Jahren) und es war am Anfang mehr als verwirrend.
Delphi ist zwar ein gigantisch gutes Tool und bietet eine Menge (alleine schon die VCL, also die grafische Seite bei der Erstellung von Benutzeroberflächen) - und preislich auch in normalen Verhältnissen - aber es dauert schon vielleicht vier bis sechs Wochen bis man brauchbares erstellen kann.
Deswegen kann ich mich nur Marcus M anschließen.
Grüße
Michael
Ich programmiere in Purebasic. http://www.purebasic.com/german/ .
PureBasic erstellt kleine .exe Files, die keine externen DLLs, Runtime-Interpreter benötigten und ist, wie ich finde recht leicht zu lernen. Der Nachteil ist, dass es keine Bücher gibt, aber ein paar Tutorials, und wenn man trotzdem nicht weiterkommt kann man im Forum fragen.
Christian
Hi,
PureBasic erstellt kleine .exe Files,
... die zudem extrem schnell ablaufen! Der Compiler erzeugt optimierten Maschinencode, d.h. viel Routinen, die ohne die Windows-Funktionsaufrufe arbeiten, laufen wirklich so schnell, als wenn man den Code direkt im Assembler erstellt hätte.
freundliche Grüße
Ingo
Hallo Roger!
bisher hatte ich nur mit programmen für's web zu tun. also php oder perl. jetzt such ich aber was, mit dem ich in windows ein paar daten eingebe. das prog soll mir dann die daten errechnen und auch ausdrucken können. schön wäre es noch, wenn ich daten verarbeiten könnte (also, öffnen und speichern).
ich möchte also ein kleines windows anwendungs-programm schreiben.
Eventuell ist für ein kleines Windows Programm, das jemand schreibt, der sich mit HTML gut auskennet und keine Berührungsängste mit VB-Script hat, HTA die richtige Wahl:
http://www.ideenreich.com/programmierung/hta.shtml
http://www.html-world.de/program/hta_1.htm
Ein Nachteil ist natürlich, dass der Quellcode offen ist.
Das kann aber auch ein Vorteil sein.
Viele Grüße
H-P Ortner
hallo roger.
ich hoffe Du bist Dir bewusst das dass von dem Du träumst ein sehr Komplexe Anwendung ist. Ich würde da über verschiedene Wege nachdenken*
at a) Objektorintierte Proggrammierung (c++)
hier entstehd dann aber prob das Du nie eine gesicherte DB im Netz hast und das um Instalation zumindest der *.exe beim Kunden nicht drumrum kommst.
at b) gleich eine rein Browsergestützte Anwendung die mit Transaktion und Rollback auf Db läuft.
Hat Vorteil das Kunde nur Browser braucht* keine Instalation nötig*
damit aber nicht offline verfügbar ist.
at c) Einfachste Methode ist natürlich VB.
Gruss
Klaus