Cheatah: Kreise mit HTML

Beitrag lesen

Hi,

mit welchem fuß bist du heute eigentlich aufgestanden?  ;-)

mit meinem. Alles andere hätte mich verwirrt ;-)

javascript als bestandteil von DHTML
äh, wie bitte? DHTML ist ein Produkt der Kombination von HTML, CSS und JavaScript, nicht umgekehrt.
also wenn 'DHTML ein Produkt der Kombination von HTML, CSS und JavaScript' ist, dann gilt auch umgekehrt daß: 'javascript bestandteil von DHTML ist'.

Ja, aber "_als_ Bestandteil von DHTML" ist mehr als irreführend. Es impliziert eine Kausalität, die nicht existiert.

mengenlehre, und da kenn ich mich aus hab das nämlich studiert.

Linguistik gehörte nicht zu Deinen Fächern, schätze ich ;-)

ist aber auf allen halbwegs aktuellen browsern von haus aus imlementiert,
Falsch.
bischen magere antwort?

Okay: Auch lynx ist "halbwegs aktuell". Und wenn Du jetzt mit den Ohren schlackerst, dann denke daran, dass sich auch der IE so installieren lässt, dass JavaScript nicht dabei ist; etwa in einem Firmennetzwerk.

aber ich fass mich etwas genauer: 'auf allen halbwegs aktuellen DHTML-browsern'.

Na toll. Bei halbwegs aktuellen JavaScript-fähigen Browsern kannst Du ebenfalls von einer JavaScript-Fähigkeit ausgehen.

einen kreis mit hilfe von html zu zeichnen ist möglich und zwar über das <img>-tag, ich lade einfach das bild eines kreises. das wäre aber eine statische lösung.

Und vor allem ist die Grafik ebenfalls rechteckig, unabhängig von dem, was sie *eventuell*[1] darstellt.

[1] Bedenke, dass auch Grafiken keinesfalls als selbstverständlich angesehen werden dürfen.

meine lösung ist eine nichtstatische, also eine dynamische

Und damit eine nicht verlässliche.

und ist einfacher als die realisierung mit hilfe des SVG-plugins (Scalable Vector Graphics), das genauso abgeschaltet werden kann, wenn es denn überhaupt installiert ist.

Korrekt.

das ganze wird noch einfacher, wenn ich das line-objekt in javescript benutze und mit sin/cos den kreis zeichnen lasse ;)
Du könntest auch ganz ohne JavaScript einfach die zig <div>s mitliefern, aus denen der Kreis besteht.
na ob das einfacher ist als mein lösungsvorschlag wage ich zu bezweifeln...

Warum? Dein Lösungsvorschlag macht genau das gleiche, nur dass er eine Abhängigkeit von clientseitigen Begebenheiten besitzt. Davon abgesehen, dass eine solche Masse an <div>s, egal ob dynamisch oder statisch, alles andere als sinnvoll ist.

Cheatah

--
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes