Herold: Lotteriegesetz

Hi,

wo finde ich informationen zum Lotteriegesetz?

wenn ich etwas vorhabe worunter dieses gesetz fällt, muss man da dann irgendwelchen behörden bescheid sagen o. anmelden ect?

oder muss man einfach nur die gesetze beachten?

wer hat erfahrung mit dem lotterigesetz?

Danke
Herold

  1. Moin!

    Hi,

    wo finde ich informationen zum Lotteriegesetz?

    Vielleicht im Internet? Auf jeden Fall aber beim Rechtsanwalt deines Vertrauens.

    wenn ich etwas vorhabe worunter dieses gesetz fällt, muss man da dann irgendwelchen behörden bescheid sagen o. anmelden ect?

    Ja.

    oder muss man einfach nur die gesetze beachten?

    Das natürlich auch.

    wer hat erfahrung mit dem lotterigesetz?

    Ich nicht. Ich gebe aber als Idee noch zu bedenken, dass Lotterie alles ist, wo der Teilnehmer irgendeine eigene Leistung einzahlen muß, damit er gewinnen kann. Dem entgegen steht die sogenannte Auslobung (das typische Preisausschreiben), bei dem ein Preis einfach nur unter den qualifizierten Teilnehmern verlost oder vergeben wird. Dafür wäre dann das BGB zuständig.

    - Sven Rautenberg

    --
    "Beim Stuff für's Web gibts kein Material, was sonst das Zeugs ist, aus dem die Sachen sind."
    (fastix®, 13. Oktober 2003, 02:26 Uhr -> </archiv/2003/10/60137/#m338340>)
    1. wo finde ich informationen zum Lotteriegesetz?
      Vielleicht im Internet?

      und wo? Bei Google finde ich jetzt nix.

      wenn ich etwas vorhabe worunter dieses gesetz fällt, muss man da dann irgendwelchen behörden bescheid sagen o. anmelden ect?

      Ja.

      und bei wem muss ich mich da melden?

      oder muss man einfach nur die gesetze beachten?
      Das natürlich auch.

      ja, das ich sie beachten muss ist klar, es war ja nur die frage ob _nur_

      Dafür wäre dann das BGB zuständig.
      gibts die im netz?

      herold

      1. Hallo,

        wo finde ich informationen zum Lotteriegesetz?
        Vielleicht im Internet?
        und wo? Bei Google finde ich jetzt nix.

        http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&q=Lotteriegesetz&btnG=Google+Suche&meta=cr%3DcountryDE

        gibts die im netz?

        http://dejure.org/gesetze/BGB

        Grüße
        Torsten

        1. wen kann ich kontaktieren, worauf ich persönliche beratung erhalte bzw. die diversen schritte in die wege geleitet werden.

          gibt es keine zuständige behörde die ich kontaktieren kann worauf sich einer meldet und alles weitere abklärt damit ich mit meiner idee endlich loslegen kann?

          MfG Herold

          1. moin herold

            wen kann ich kontaktieren, worauf ich persönliche beratung erhalte bzw. die diversen schritte in die wege geleitet werden.

            gibt es keine zuständige behörde die ich kontaktieren kann worauf sich einer meldet und alles weitere abklärt damit ich mit meiner idee endlich loslegen kann?

            wurde zwar schon gesagt, also innenministerium deines zuständigen bundeslandes,
            in diesem fall also hier (link:http://www.hmdi.hessen.de/internethmdi/broker.jsp?uMen=e8f70263-7b94-44f8-9a9b-87768c751bca)
            und wenn ich den text richtig verstehe, haste eh keine chance, da solche genehmigungen nur spielbanken erteilt werden.

            gruß josef

            1. Moin,

              in diesem fall also hier (link:http://www.hmdi.hessen.de/internethmdi/broker.jsp?uMen=e8f70263-7b94-44f8-9a9b-87768c751bca)

              Nanana :-) Den Link findet unser Herold doch bestimmt selbst.

              und wenn ich den text richtig verstehe, haste eh keine chance, da solche genehmigungen nur spielbanken erteilt werden.

              Lotterien (nicht: Glücksspiele) werden - jedenfalls in SH, aber viel anders sieht der Text der Hessen auch nicht aus - nicht allein spielbanken genehmigt (die werden sogar eher kein Interesse daran haben). Denke allein an die Weihnachtslotterien, wo man, z.B. zugunsten des örtlichen Jungesringes, einen Kleinstwagen o.ä gewinnen kann.

              Gruß

              swen

          2. Hallo,

            wen kann ich kontaktieren, worauf ich persönliche beratung erhalte

            • deine örtliche Industrie- und Handelskammer,
            • ein Rechtsanwalt deines Vertrauens,
            • ein Steuerberater deines Vertrauens.

            bzw. die diversen schritte in die wege geleitet werden.

            Den ersten Schritt musst du schon selber machen. Allerdings sei mir die Bemerkung gestattet, dass dieses Forum nicht der richtige Ort für solche Anfragen ist :-)

            Grüße
            Torsten

            --
            Ich bin für die Einführung einer Kategorie "Existenzgründung" :-)
            Feed your ears: http://www.siechfreds-welt.de/vivosomuertos.html
    2. Hello,

      Ich nicht. Ich gebe aber als Idee noch zu bedenken, dass Lotterie alles ist, wo der Teilnehmer irgendeine eigene Leistung einzahlen muß, damit er gewinnen kann. Dem entgegen steht die sogenannte Auslobung (das typische Preisausschreiben), bei dem ein Preis einfach nur unter den qualifizierten Teilnehmern verlost oder vergeben wird. Dafür wäre dann das BGB zuständig.

      Das Thema hatten wir neulich schon mal und da gab es noch die Variante, dass der "Teilnehmer" eine bestimmte Leistung erbringt und dafür Geld kassiert. Es kommt dann über die "Lotterie" sozusagen eine öffentliche Ausschreibung für einen Werkvertrag zustande. Der Teilnehmer ist damit steuerpflichtig, die "Lotterie" aber nicht, da ja kein Glücksspiel stattgefunden hat, sondern eine Beratungsleistung. Im übrigen sind die Lotteriesteuern höher als die Einkommensteuer. Sollte er vorher etwas einzahlen müssen, könnte das ja eine Kommanditeinlage gewesen sein. Den Verlust kann der "Nichtgewinner" dann sogar noch steuerlich geltend machen.

      Grüße

      Tom

      1. Hallo Tom,

        Das Thema hatten wir neulich schon mal

        Jepp, ist wohl ein Dauerbrenner geworden :-)

        Im übrigen sind die Lotteriesteuern höher als die Einkommensteuer.

        Das halte ich für ein Gerücht.

        Sollte er vorher etwas einzahlen müssen, könnte das ja eine Kommanditeinlage gewesen sein. Den Verlust kann der "Nichtgewinner" dann sogar noch steuerlich geltend machen.

        Das musst du mir jetzt dann doch mal näher erklären.

        Grüße
        Torsten

        1. Hello,

          Sollte er vorher etwas einzahlen müssen, könnte das ja eine Kommanditeinlage gewesen sein. Den Verlust kann der "Nichtgewinner" dann sogar noch steuerlich geltend machen.

          Das musst du mir jetzt dann doch mal näher erklären.

          Na, es ging neulich darum, wie man legal die Gesetz zum Glückspiel/Lotterie umgehen kann...

          LG

          Tom

  2. Moin,

    wo finde ich informationen zum Lotteriegesetz?

    Da sit sehr viel Landesrecht im Spiel. Du müsstest also sagen wo, Du die Lotterie durchführen willst.

    Wende Dich am besten an deine Landesregierung. Meistens sind es wohl die Innenminister.

    Für Bayern ein link: http://www.baynet.de/CDA_VMB_PL_Portal/1,3565,CLIENT=1_COMMUNITY=1_DISTRICT=1_LANGUAGE=1_PREVIEW=1_MYZIP=0_MYAUTHORITY=0_PRIMARYNAVIGATION=1,00.html?ContentUrl=/CDA_VMB_PL_Product_Sheet/0,5308,CLIENT=1_COMMUNITY=1_DISTRICT=1_LANGUAGE=1_LIFESITUATION=447_MYAUTHORITY=0_MYZIP=0_PREVIEW=1_PRIMARYNAVIGATION=1_PRODUCTSHEET=16880,00.html, den mir Google lieferte http://www.google.de/search?q=lotterie+rechtsgrundlagen&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de&meta=

    Gruß

    Swen

    1. moin,

      Da sit sehr viel Landesrecht im Spiel. Du müsstest also sagen wo, Du die Lotterie durchführen willst.

      Hessen.

      MfG Herold

      1. Moin,

        Da sit sehr viel Landesrecht im Spiel. Du müsstest also sagen wo, Du die Lotterie durchführen willst.

        Hessen.

        Ich habe knapp drei Minuten gebraucht, um auf den Seite des hessischen Landesregierung alles m.E. Notwendige zu finden.

        Jetzt warte alle darauf, wie schnell Du bist.

        Swen

        1. Hallo Swen,

          Ich habe knapp drei Minuten gebraucht, um auf den Seite des hessischen Landesregierung alles m.E. Notwendige zu finden.
          Jetzt warte alle darauf, wie schnell Du bist.

          2 Minuten *Ätsch*
          http://www.hmdi.hessen.de/internethmdi/broker.jsp?uMen=e8f70263-7b94-44f8-9a9b-87768c751bca

          Grüße
          Torsten

          1. Moin,

            2 Minuten *Ätsch*

            Ich war natürlich noch schneller, hatte aber aus pädagogischen Gründen die Zeit erhöht, um dem Fragesteller die Chance zu geben, sein Selbstwertgefühl durch Unterbieten meiner Zeit zu heben.

            ;-)

            Swen

            1. Hallo Swen,

              2 Minuten *Ätsch*
              Ich war natürlich noch schneller, hatte aber aus pädagogischen Gründen die Zeit erhöht, um dem Fragesteller die Chance zu geben, sein Selbstwertgefühl durch Unterbieten meiner Zeit zu heben.

              Mit diesem Satz hast du die pädagogische Wirkung deines Satzes auf meine Person zunichte gemacht ;-)

              Grüße
              Torsten

              --
              Ich bin für die Einführung einer Kategorie "Pädagogik".