"Source Code Protection"
Tom
- html
Hello,
nun bin ich aber sehr erstaunt. Da habe ich hier immer gelernt, dass man Source-Code von HTML-Seiten nicht schützen kann, und dann sowas! Ich habe da eine Seite besucht im web, die ich einem Freund empfehlen wollte. Ich habe sie verschickt, wohl nicht als Link, wie es aussieht, sondern schreibgeschützt. Kann mich daran nicht mehr erinnern. Wäre zwar ungewöhnlich, aber nicht unmöglich.
Nun rief der mich zufaäälig an und sagte so beiläufig, dass da nur cryptisches Zeug angekommen wäre. Ok, dachte ich, schaust du mal, wie die Seite denn hieß. So ein Käse, in meinem eMail-Ausgang ist auch nur noch cryptisches Zeug lesbar:
<!-
*****************************************************
* SourceCode Protection by IBM/SUN *
* (c) SourceCP 2000-2002 *
* Source protected on 12/07/2002 *
*****************************************************
-->
[... viele Leerzeilen rausgeschnitten ...]
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Frameset//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/frameset.dtd">
<html>
<head>
<title>GIF-Sammlung.de - Grafiken soweit das Auge reicht! GIF GIFS Bilder Cliparts Grafiken gratis kostenlos</title>
<meta name="Version" content="2">
<meta http-equiv=Content-Type content="text/html; charset=iso-8859-1">
<meta name="keywords" content="GIF, GIFS, Sammlung, GIF Sammlung, Bilder Sammlung, Bilder, Cliparts,
[snip]
--------------------------------
Komisch. Copy & Paste macht's wieder lesbar.
Aber irgend was haben die damit gemacht.
Naja, man muss ja nicht alles wissen - oder doch?
Grüße
Tom
nun bin ich aber sehr erstaunt. Da habe ich hier immer gelernt, dass man Source-Code von HTML-Seiten nicht schützen kann,
Richtig, denn irgendwie muß Dein Browser die Daten ja lesen.
So ein Käse, in meinem eMail-Ausgang ist auch nur noch cryptisches Zeug lesbar:
<!-
*****************************************************
* SourceCode Protection by IBM/SUN *
* (c) SourceCP 2000-2002 *
* Source protected on 12/07/2002 *
*****************************************************
-->[... viele Leerzeilen rausgeschnitten ...]
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Frameset//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/frameset.dtd">
<html>Komisch. Copy & Paste macht's wieder lesbar.
Keine Ahnung, was Du willst. Da ist ein Kopftext, der die Spielkinder verwirren soll, und ein paar Leerzeilen, die die Gelangweilten vertreiben sollen, dann folgt der eigentliche Seitencode, der, wie üblich bei "geschützen" Seiten, wahrlich weltbewegende, oberhochgeheimtechnologische Codes enthält.
Vielleicht hat Dein Mailer einfach nur eine unnötige Kodierung für Binärdaten verwendet (base64 oder uuencode) und dazu falsche Angaben gemacht, so daß der Mailer Deines Freundes die Daten nicht mehr auspacken kann.
Gruß,
soenk.e
hi,
Keine Ahnung, was Du willst.
ich weiß was er will. würde es genauso beschreiben. du "schützt" mit einem tool ( welches direkt verwendbar ist) deinen code. dieser wird in seltsame dinge ( *gg* ) verwandelt. aber wenn du alles markierst und in neuem editorfenster einfügst steht dort der nomale code. wie das funktioniert weiß ich nciht, aber ist tatsächlich so. schätze ist aber wirklich nur ne script kiddie abschreckung, ohne fundierten schutz.
ronny
Hallo.
ich weiß was er will. würde es genauso beschreiben. du "schützt" mit einem tool ( welches direkt verwendbar ist) deinen code. dieser wird in seltsame dinge ( *gg* ) verwandelt. aber wenn du alles markierst und in neuem editorfenster einfügst steht dort der nomale code. wie das funktioniert weiß ich nciht, aber ist tatsächlich so. schätze ist aber wirklich nur ne script kiddie abschreckung, ohne fundierten schutz.
Wahrscheinlich ist nur jedes einzelne Zeichen entsprechend dem Zeichensatz codiert worden.
MfG, at