hallo ;-)
Ich hab mal ne Frage:
Oh, bist du sicher, daß du da richtig gezählt hast?
Und zwar geht es um statische bzw. dynamische Semantik...
Aha? Und was ist das bitteschön? Eine Unterscheidung statisch / dynamisch ist mir für den Begriff "Semantik" nicht bekannt. Allerdings wird gelegentlich von "struktureller", "generativer" und "praktischer" Semantik gesprochen und geschrieben. Das hängt (auch) davon ab, ob man eine Untersuchung semasiologisch oder onomasiologisch betreibt.
Ich hab mir jetzt überlegt, dass man die statische Semantik sich bereits ohne Ausführung bzw. vor Ausführung des Programms überprüfen kann.
Hm. Du hast "überlegt, daß"? Bist du da sicher? Ich glaube eher, du hast überlegt, _ob_ "man [...] sich [...] überprüfen kann". Das kann man. Du solltest beispielsweise bei deiner Grammatik damit anfangen und dir überlegen, was intransitive Verbformen bewirken und wann sie eingesetzt werden dürfen.
Hier meine Frage: Kann bei der statischen Semantik einer Variablen nacheinander Werte unterschiedlicher Typen zugewiesen werden?
Nein. Weil:
1. ist "kann" hier die falsche Verbform, korrekt wäre "können"
2. gibt es keine "statische Semantik"
3. haben Variablen mit Semantik so viel zu tun wie Zierfischhaltung mit Gaschromatographie
Es gilt doch immer nur die letzte Zuweisung, gelle?
Von welcher Programmiersprache sprichst du jetzt eigentlich bzw. sprichst du überhaupt von einer?
Wie sieht das bei der dynamischen Semantik aus? Haben hier Variablendefinitionen keine Typangaben?
Frag mal deinen Lehrer, der weiß das bestimmt ;-)
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|