document.write() nach Event-Handler öffnet neue Seite
Walter K.
- javascript
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
<title>Dokument_1</title>
</head>
<script language="JavaScript" type="text/javascript"></script>
<body bgcolor="#AAAAAA">
<p onClick="document.write('warum steht dies jetzt auf einer neuen Seite?')";>klick hier
</body>
</html>
Hallo,
document.write() nach einem Event-Handler öffnet eine neue Seite. Wie kann ich das verhindern?
document.write() hat den Vorteil, dass HTML-Code ergänzt werden kann, während mit innerHTML nur der gesamte Code ausgetauscht werden kann.
Sehe ich das richtig?
Walter K.
Hi,
document.write() nach einem Event-Handler öffnet eine neue Seite. Wie kann ich das verhindern?
indem Du document.write() nur dann einsetzt, wenn das Dokument noch nicht fertig gerendert und ein Anfügen von Code daher möglich ist.
document.write() hat den Vorteil, dass HTML-Code ergänzt werden kann,
Nur ganz hinten.
während mit innerHTML nur der gesamte Code ausgetauscht werden kann.
innerHTML ist selten das Mittel der Wahl. Es ist nicht mal Bestandteil von DOM.
Cheatah
Hallo Cheata,
Danke für den Tipp, ich hatte ihn vor meiner Anfrage schon hier im Forum gelesen, damals nicht kapiert, jetzt schon:
Wenn der eventHandler in Aktion tritt, war das Dokument schon gerendert. Also keine Möglichkeit, eine bereits dargestellte Seite zu verändern. Schade.
Walter K.
Hi,
Wenn der eventHandler in Aktion tritt, war das Dokument schon gerendert. Also keine Möglichkeit, eine bereits dargestellte Seite zu verändern.
keine Möglichkeit per document.write(). Sollte der Browser ein hinreichend mächtiges DHTML-Modell beherrschen - z.B. DOM - sind Alternativen möglich.
Cheatah