Hallo Konsch,
Fehler: "zweiframes is not defined"
Der Name der Funktion in meinem JavaScript ist aber definitiv "zweiframes"!
Also bei mir kommt eine andere Fehlermeldung! 'cnav' is not defined
<script type="text/javascript">
<!--
function zweiframes(URI1,F1,URI2,F2) {
Frame1=eval("self."+F1);
Frame2=eval("main."+F2);
Frame1.location.href = URI1;
Frame2.location.href = URI2;
}
und die Funktion sieht auch etwas anders aus.
Ich muß mein erstes Posting etwas korrigieren. Mit "parent" hättest du das Elternfenster _des aktuellen framesets_ angesprochen, und mit dem was du in "F1" übrgibst, also z.B. "cnav" den darunterliegenden Frame. Es käme also ein Konstrukt wie "parent.cnav.location.href" heraus. Du arbeitest aber mit mehreren tief ineinander verschachtelten Framesets. Ich würde mir diesen Satz
<cite>parent ist ein reservierter Fenstername, den Sie zum Ansprechen von Fenstern innerhalb eines Frame-Sets verwenden können. Anstelle von parent können Sie auch top verwenden. Mit parent sprechen Sie das Eltern-Fenster des aktuellen Frame-Fensters an, mit top in jedem Fall das oberste Anzeigefenster des Browsers.
</cite>
einmal anschauen und statt parent (bzw. Dein cnav oder self...) top verwenden. Also
Frame1=eval("top."+F1);
Dann müßte rauskommen:
top.cnav.location.href =
und das sollte klappen.
Hilfreich ist auch immer, sich die Werte in Funktionen mit dem Befehl alert(); ausgeben zu lassen, um zu prüfen, was überhaupt in der Funktion ankommt und verarbeitet wird.
Gruss aus Koeln-Ehrenfeld,
Elya
"Alle mal an die Nase fassen, und zwar an die eigene": http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/9/57903/#m324482
_____________
Wikipedia: Die freie Enzyklopaedie http://de.wikipedia.org