Götz: Errordocument mit htaccess definieren ...

Beitrag lesen

Hallo Carsten!

[...] htaccess definiert. Diese wird aber nur über die Rootdomain angezeigt. Habe ich jetzt eine xy Domain die mir in ein Unterverzeichnis verweist wird wieder die Standart Seite angezeigt. Wie kann man das am einfachsten lösen??

Ich versteh dein Problem mit mehreren Domains usw. nicht.

htaccess-Dateien gelten eigentlich nur für einzelen Domains bzw. meist sogar nur für einzelne Verzeichnisse.
Normal sollten sie aber, wenn nicht anders eingestellt, auch für alle Verzeichnisse "unterhalb" dessen gelten, in dem die Datei liegt.

Außerdem muß ich Dir mitteilen:
Du hast leider verloren.
(http://googlefight.com/cgi-bin/compare.pl?q1=Standard&q2=Standart&B1=Make+a+fight!&compare=1&langue=us)

Kannst dir ja mal http://de.wikipedia.org/wiki/Standard anschauen, in der Hoffnung, daß es von nun an einen weniger gibt, der Standarte mit d schreibt, oder so ;)

PS: Man sollte in der Anleitung erwähnen das man den Pfad von dem Html root Verzeichnis zu der eigenen Fehlerseite im htaccess file angeben muß.

Erstmal: Welche Anleitung meinst du genau? Ein Link oder so wäre ganz nützlich.

Ansonsten:
Lesetip zum Thema ErrorDocument: http://httpd.apache.org/docs/mod/core.html#errordocument

MfG
Götz

--
Losung und Lehrtext für Donnerstag, 2. Oktober 2003
Herr, Gott Zebaot, tröste uns wieder; lass leuchten dein Antlitz, so genesen wir. (Psalm 80,20)
Zu den Frauen traten zwei Männer mit glänzenden Kleidern. Sie aber erschraken und neigten ihr Angesicht zur Erde. Da sprachen die zu ihnen: Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. (Lukas 24,4-6)
(http://www.losungen.de/heute.php3)