Hallo,
vermisse ich eine für mich interessantere struktur:
Beispiel:
eine seite besteht aus 3 dynamischen "parts",die separat in 3 HTML datein stehen.
Diese 3 "parts" werden in einer xhtml datei zusammengeführt,
Eine HTML-Datei ist eine vollständige Datei, d.h. <html>... <body> ... </html>. Du kannst sie also nicht zusammenfügen, ohne dabei einen unbrauchbaren Kode zu produzieren.
Wenn du minst, dass in den extenen Dateien nur HTML-Fragmente stehen ist das eine andere Sache, aber dann sind diese extrne Dateien auch keine HTML-Dateien. (ob du sie jetzt mit .html abspeicherst, spielt dabei keine Rolle.)
Außerdem: du kennst den Unterschiede die zwischen HTML und XHTML bestehen?
wobei die xhtml seite das grundgerüst der seite definiert und lediglich die einzelnen HTML-parts dann in die entsprechende zeile als pfad angegeben werden. der tag sieht irgendwie so aus:
<td><parts="*.html" /></td> oder so.
das ganze wird dann unter ständigem rühren in der XML datei zusammengebaut.
Vorallem ist hier die Frage: welche XML-Datei?
Außerdem: <td><parts="*.html" /></td> hat weder in HTML noch in XHTML irgendeine Bedeutung.
wie das ganze nun programmiertechnisch aussieht,weiß ich leider nicht.dahei die frage,wie das aussehen soll.. :)
Ich weiss nicht welchen Bezug deine Frage zu XML/XSL hat, denn das was du hier beschreibst läßt auf ein anderes Problem deinerseits schließen.
Wenn du eine (X)HTML-Datei quasi dynamisch aus mehreren Teilen zusammenbauen möchtest, gibt es Techniken wie "include" bei PHP oder SSI (server side include)
Bei letzteren könnte dein Kode so aussehen:
<td><!--#include virtual="htmlfragment.html" --><td>
Grüße
Thomas