Tim Tepaße: Regelmäßige änderungen automatisieren

Beitrag lesen

Hallo Sebastian,

ich bin gerade dabei eine Homepage für unseren Verein zu erstellen.
Es soll wöchendlich ein RUndbrief online gestellt werden, da soll natürlich
möglichst einfach gehen.

Programme, die so etwas leisten, nennt man CMS, Content Management Systeme.
Vollwertige Seiten können ganze Seiten tragen, beispielsweise so etwas wie
Spiegel Online. So etwas kostet natürlich auch, sowohl profanes Geld, als
auch recht viel Einarbeitungszeit für denjenigen, der das System einrichtet.

Es gibt Systeme, die allerdings nur auf eine bestimmte Aufgabe programmiert
sind und demzufolge leichter einzurichten sind, beispielsweise die Skripte,
die man für Weblogs benutzt.

http://www.plasticthinking.org/wiki/WebLog

Ich würde Dir empfehlen, so eines zu benutzen und es so zu konfigurieren,
daß den anderen Benutzern eine ganz einfache Oberfläche zum Posten (Nur
Text reicht ja aus) zur Verfügung, daß die Startseite nur ein Posting
(den aktuellen Rundbrief) anzeigt und die anderen archiviert abrufbar
sind. Mit den gängigen Skripten ist dieses mit etwas Einarbeitung problemlos
möglich.

Allerdings verlangen die meisten Weblog-Systeme, daß man die Möglichkeit
zur Installation eigener Skripte, entweder in Perl oder in PHP auf seinem
Webspace hat. Manche verlangen auch noch eine Datenbank. Eine Übersicht
über die Leistungen und Bedingungen einiger der gebräuchlichsten Systeme
in obigen Link findest Du hier:

http://www.blogworld.de/blogtools/

Ich möchte es wenn eben möglich vermeiden, das man in HTML
runprogrammieren muss, das sollte auch jemand machen können der von HTML
keine ahnung hat.

Für das Einrichten der Vorlagen für die Seite braucht man ja schon
Kenntnisse in HTML. Für das Posten weniger, der eingegebene Text wird
dann entsprechend formatiert. Und für kleine Extra-Formatierung des
Textes, wie Hervorhebungen wie Fett, Kursiv oder auch Links haben
manche Weblog-Systeme eine einfache Syntax. Ich halte es aber für
zumutbar, dieses auch in HTML machen zu können.

Desweiteren wäre es schön, wenn auch die letzten Briefe archiviert noch
aufrufbar wären, also das immer der neue zu den alten hinzu kommt.

Archive sind ein wesentliches Merkmal von Weblogs.

Tim