morgens,
Also: Vorher hatte ich (so was in der Richtung) 4.0.1 drauf, und da hat folgendes Beispiel wunderbar funktioniert:
[...]
$t_datei = "http://$SERVER_NAME$SCRIPT_NAME";
$t_dir = "http://$SERVER_NAME/librarys/";
Bereits ab PHP 4.2 gab es da ein paar klitzekleine, aber feine Veränderungen: Für $SERVER_NAME mußt du jetzt zum Beispiel $_SERVER[SERVER_NAME] schreiben, und ähnliches trifft auf die anderen Variablen auch zu. Dazu kommt noch das "Problem" mit "register_globals", über das du auch gleich noch stolpern wirst, und wozu es im Forumsarchiv bereits ziemlich viel Lesenswertes gibt. Nachlesen kannst du es natürlich im Handbuch, beispielsweise hier: http://www.php.net/manual/de/language.variables.predefined.php
Irgendwie finde ich das jetzt blöd, denn die Beispiele gerade waren für meinen eigenen virtuellen-Webserver-im-LAN, und wenn ich jetzt PHP-Daten fürs Internet mache, also bei irgendeinem freewebspaceanbieter (gibt mit PHP leider so wenige), dann hat der vielleicht PHP4.0, und dann sind meine Scripte nicht mehr kompatibel !
phpinfo hat sich nicht geändert, das heißt, du weißt sehr genau, welche PHP-Version dein ISP fährt. Es wird dir kaum etwas anderes übrigbleiben, als dich vorher zu informieren, was dein Provider anbietet - und deine Überraschung wäre wahrscheinlich noch um einiges größer, wenn du dir tatsächlich PHP 5 gezogen und installiert hättest.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|