hi Andre,
Es ist natürlich um einiges einfacher als unter Linux.
Da dürfen wir gerne streiten. Ich möchte behaupten: "es tut so, als ob es einfacher wäre".
Nur unter Linux kann ich die Schritte nachvollziehen.
Eben. Weil du dir das ganze Zeugs selber kompilierst und wenns dann nicht klappt, weißt du wenigstens, daß du das selber verbockt hast und kannt mit deinen logs auf Fehlersuche gehen.
Was dir eine Windows-Installation bietet, ist nur vordergründig einfacher. Wenn du es dir genauer anschaust, hast du deutlich weniger Möglichkeiten, ein "selbstbestimmtes" System zusammenzustellen.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
--
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|