Hi Christoph!
Cheatah hat heute mittag in [pref:t=60412&m=339777] auf mozilla 1.5 aufmerksam gemacht.
Ja, wunderbar, auch der Firebird in 0.7, und inzwischen auch in deutsch und mit Installer: http://www.firebird-browser.de/, herrlich!
Ich hab ihn mir vor ein paar Stunden geholt. Natürlich habe ich die "Release Notes" gelesen, aber was dort unter "whats new" dargestellt ist, berührt mich eigentlich fast gar nicht ...
also ich kann nur für den Firebird sprechen, und der hat einige nette Neuerungen, nichts Spektakuläres, aber mal wieder einige nette Kleinigkeiten, die das Leben angenehmer machen. Hier wurde das Konfigurationsmenü ein wenig erweitert und bleibt dabei so wunderbar einfach und übersichtlich (im Gegensatz zu Mozilla).
MailNews und Composer benutze ich nicht, Chatzilla spare ich bei der Installation aus, weil es für diese Dinge andere Software (egal, auf welchem System) gibt, an die ich mich gewöhnt habe.
Wieso benutzt Du dann noch Mozilla? Firebird wird im nächsten Release der offizielle Mozilla Browser, und das ist auch gut so ;-)
Firebird bietete genau das was mich an Mozilla immer gestört hat. Er ist erheblich schlanker, schneller, eben auf das wichtigste beschränkt. Dabei ist er erheblich schöner zu bedienen, und es ist ein reiner Browser ohne Mail, News, Chat... Client, ist vorbildlich dokumentiert (http://firebird.bric.de/) und ist viel besser in das Betriebssystem integriert, alles so Kleinigkeiten die man vom IE gewöhnt war, wie das "Merken" von Formulareingaben, direktes Ausführen von heruntergeladenen Dateien, automatische Verwendung des Standardmailprogrammes bei mailto: ...
Wenn ich jetzt an anderen Rechnern mit Mozilla arbeiten muss ist das inzwischen wirklich nervig ;-)
Was übrigbleibt, ist eigentlich nur eine freundliche Änderung an der Javascript-Konsole, eine (bisher von mir nicht benötigte) Veränderung der CSS-Implementation und der kaum nachvollziehbare Hinweis: "Mozilla has improved performance, stability, standards support and Web compatibility". Vor allem, was hier mit "standards support" gemeint ist, habe ich noch nicht herausgefunden.
Also im Firebird sind es wie gesagt einige Kleinigkeiten, man kann(!) z.B. einstellen dass bestimmte Dateiendungen direkt den "speichern unter" Dialog öffnen..., siehe auch http://firebird.bric.de/index.php?page=06-07
Von wegen "Standards unterstützen" weiß ich nur, dass Mozilla jetzt wie der IE und wie im HTTP-RFC empfohlen, nach einmaliger Authentifizierung die HTTP-Auth Zugangsdaten mitsendet, früher hat er es bei _jedem_ Request erstmal ohne probiert, und erst nach einem 401 denselben Request mit Auth-Daten mitgeschickt. Aber das weiß ich auch nur weil ich den "bug reportet" habe. Das steht neben vielen anderen Änderungen unter http://mozilla.org/releases/mozilla1.5/changelog.html (immerhin rund 1000 Änderungen, vor allem Bugfixes)
Ich weiß nicht was Dich im speziellen interessiert, die großen neuen Features wird es wohl erstmal nicht geben, aber das ist IMHO auch gar nicht nötig, zur Zeit ist vor allem Firebird für mich ein Browser ohne ernstzunehmende Konkurrenz. Man tut gut daran den Browser richtig stabil und schnell zu machen, und da liegt wohl zur Zeit der Fokus. Erstmal muss der Firebird 1.0er Status erreichen, hoffentlich bis Mozila 1.6, Ende des Jahres. Wobei der Firebird bei mir _mindestens_ so gut läuft wie der Mozilla.
Also ich kann nur jedem empfehlen sich den Firebird mal näher anzusehen (http://firebird.bric.de/index.php?page=features), ist so einfach zu bedienen, zu installieren, auf der oben genannten Seite gibt es super Infos, ich verwenden den Firebird fast im Original-Zustand, aber wenn man denn will kann man mit Konfigurations-Dateien und "about:config" fast alles einstellen was das Herz begehrt(alles gut dokumentiert), aber das ist nicht meine Welt, bei mir muss ein Browser halt funktionieren, und das macht der Firebird von sich aus schon fast genau so wie ich das will. Firebird ist das Ergebnis der Lehren die man aus den Fehlern die bei der Mozilla-Suite zweifellos gemacht wurden, gezogen hat.
Naja, genug des Lobes, ich kann es nur empfehlen, vor allem den Leuten die Mozilla nicht als IE-Alternative akzeptieren konnten, Firebird ist hier erheblich besser.
Grüße
Andreas