Hallo Lude,
'Fazit
Die Realisierung einer Anzeige der Anzahl der Besucher, die im Moment online sind, ist nicht möglich.'Ja. Aber bitte definiere 'online', bzw. beschreibe wann ein Nutzer genau als verbunden gilt.
Genau das ist ja der Knackpunkt. Viele wollen eine User-Online-Anzeige, aber ich habe bis jetzt nicht den leisesten Schimmer, was genau das heißen soll... Bsp: Person A ruft die Seite auf. "1 User Online". Person A liest etwas auf der Seite. Währenddessen ruft Person B die Seite auf. "2 User Online". Die Anzeige von A zeigt jedoch immer noch "1 User Online" an. Eigentlich müsste diese Anzeige ja auch aktualisiert werden...
'Man kann mit verschiedenen Ansätzen eine grobe Schätzung dieser Anzahl durchführen. Je mehr Besucher jedoch gleichzeitig auf eine Seite zugreifen, desto ungenauer wird diese Anzeige. Die Anzeige ist nur dann genau, wenn sich gar kein Besucher auf der Seite befindet.'
Wuerde es sich da nicht anbieten zu belegen, wie ungenau die Schaetzung denn wirklich ist?
Das kann man nicht so einfach sagen... Wenn Du ein Modell entwickeln könntest, wie ungenau das ist, würde ich das durchaus begrüßen und werde es gerne in den Artikel aufnehmen. Allerdings hängt dies IMHO zu stark von den Gewohnheiten der (jeweiligen) Besucher ab, als dass man darüber eine Aussage treffen könnte...
Faellt Dir eigentlich auf, dass einige Deiner Argumente gegen "User online" auch gegen eine Verbindung mit einem nicht-verbindungslosen Protokoll wirken wuerden?
Nein. Kläre mich bitte auf. :-)
Viele Grüße,
Christian
Losung und Lehrtext für Freitag, 17. Oktober 2003:
Menschen sind ja nichts, große Leute täuschen auch; sie wiegen weniger als nichts, soviel ihrer sind. (Psalm 62,10)
Jesus sprach zu Pilatus: Du hättest keine Macht über mich, wenn es dir nicht von oben her gegeben wäre. (Johannes 19,11)
(http://www.losungen.de/heute.php3, i.V. Götz)