Olaf Willms: code - Tag mit Attributzuweisungen

Auf meiner Seite www.wicoh.de habe ich einige Beispiele wo ich den Quellcode nochmals auf der Seite darstelle.
Diesen Quellcode habe ich zur Hervorhebung in einen <code> - Tag integriert. Das Problem liegt jetzt darin, das ja die Quellcodes ab und zu ein wenig länger sind und somit mit einigen <br>-Tags umgebrochen werden müssen. Den code - Tag habe ich über eine externe Stylesheet - Datei mit einer Hintergrundfarbe belegt und mit einer Rahmenfarbe. Die Weite auf 100&. Im IE sieht alles 100% ig aus aber im Netscape-Browser wird alles anders dargestellt, vielleicht gibt es eine Lösung es in jedem Browser gleich darstellen zu lassen, ohne jetzt wieder alles umformatieren zu müssen indem ich diesen ganzen Text in eine Tabelle intergiere mit einer Hintergrundfarbe usw.

Für eine Lösung wäre ich sehr dankbar.

Gruß
wicoh

  1. Hallo,

    Welchen Netscape-Browser meinst Du? Version 6? Version7? Es gibt ja sooo viele.

    Heiner

    1. Ich meine den Netscape 7.0

  2. Hallo,

    Für eine Lösung wäre ich sehr dankbar.

    Wie sieht es bei der Verwendung von CSS-formtierten <pre>...</pre> Bereichen aus?

    MfG, Thomas

  3. Hi,

    Den code - Tag habe ich über eine externe Stylesheet - Datei mit einer Hintergrundfarbe belegt und mit einer Rahmenfarbe. Die Weite auf 100&. Im IE sieht alles 100% ig aus

    tja, der macht wohl auch inline-elemente weiter als deren inhalt..;-)
    versuch's mal, das element code mit display:block; auszuzeichnen.

    freundliche Grüße
    Ingo

  4. Hallo.

    Für eine Lösung wäre ich sehr dankbar.

    Wenn du die bisherigen Antworten kombinierst, also ein Konstrukt der Art "<code><pre>Dein Code</pre></code>" verwendest, hast du dein Ziel syntaktisch wie semantisch erreicht.
    MfG, at

    1. Hallo at,

      (..) also ein Konstrukt der Art "<code><pre>Dein Code</pre></code>" verwendest

      Äh, code darf aber kein pre enthalten. Umgekehrte Verschachtelung wäre da
      sinnvoller.

      Tim

      1. Hallo.

        Äh, code darf aber kein pre enthalten. Umgekehrte Verschachtelung wäre da
        sinnvoller.

        Ich habe es zwar nicht nachgelesen, glaube es dir aber natürlich. Entschuldige die Fehlinformation.
        MfG, at