Robert: HTML Redirect

Hi

Ich möcht einfach nur ein Pearl Script schreiben, dass bei Aufruf auf eine andere html oder php seite weiterleitet. Andere Alternative hab ich leider nicht.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Danke.

mfg Robert

  1. hi,

    Ich möcht einfach nur ein Pearl Script schreiben, dass bei Aufruf auf eine andere html oder php seite weiterleitet. Andere Alternative hab ich leider nicht.

    http://perlbase.xwolf.de/cgi-bin/perlbase.cgi?dis.10.5

    Rolf

    Aber schreib das Script in PERL ;-)

    --
    SELFforum - Das Tor zur Welt!
    Theoretiker: Wie kommt das Kupfer in die Leitung?
    Praktiker: Wie lege ich die Leitung von A nach B?
    1. hi,

      Ich möcht einfach nur ein Pearl Script schreiben, dass bei Aufruf auf eine andere html oder php seite weiterleitet. Andere Alternative hab ich leider nicht.

      http://perlbase.xwolf.de/cgi-bin/perlbase.cgi?dis.10.5

      ein kleiner Tipp:
      Wenn du weisst, das du nur eine oder wenige Funktionen aus dem CGI Modul brauchst. kannst du diese direkt importieren:

      use CGI qw(redirect);
      print redirect('http://somewhere.else/in/movie/land');

      Das Modul ist darauf optimiert, daß nur die Funktionen die gebraucht werden übersetzt werden.

      Struppi.

      1. hi Struppi,

        ein kleiner Tipp:
        Wenn du weisst, das du nur eine oder wenige Funktionen aus dem CGI Modul brauchst. kannst du diese direkt importieren:

        use CGI qw(redirect);
        print redirect('http://somewhere.else/in/movie/land');

        Das Modul ist darauf optimiert, daß nur die Funktionen die gebraucht werden übersetzt werden.

        Jow, Tipp ist gut.
        use CGI qw(param);
        verwende ich auch oft in der letzen Zeit ;-)

        Viele Grüße, Rolf

        PS: Läuft deine Kiste wieder? Seit gestern ärgere ich mich mit meinem P133 rum mit Windows98... bisher hatte ich NT40 aber das unterstützt USB nicht. Und zum Einbau der USB Karte musste ich die PCI Ethernet ausbauen da nur 3 Steckplätze (1 IDE Controler, 2 Grafik, 3 USB) vorhanden. Also eine NE2000 komp. Eth.ISA -Karte rein und W98 installiert... Ressourcenkonflikte, eth. läuft nicht, die USB Karte wird mal erkannt, mal nicht... heute abend geht das Spielchen weiter. Hab gehört dass die NE2000 evntl. nur mit IRQ 10 oder 11 läuft, da jedoch liegen derzeit der IDE Contrl. und die Grafikkarte, ich werd mal alles neu organisieren müssen. Der Rechner ist halt alt und es ist ein ewiges Geficke bis alles läuft ;-)

        --
        SELFforum - Das Tor zur Welt!
        Theoretiker: Wie kommt das Kupfer in die Leitung?
        Praktiker: Wie lege ich die Leitung von A nach B?
        1. PS: Läuft deine Kiste wieder? Seit gestern ärgere ich mich mit meinem P133 rum mit Windows98... bisher hatte ich NT40 aber das unterstützt USB nicht. Und zum Einbau der USB Karte musste ich die PCI Ethernet ausbauen da nur 3 Steckplätze (1 IDE Controler, 2 Grafik, 3 USB) vorhanden. Also eine NE2000 komp. Eth.ISA -Karte rein und W98 installiert... Ressourcenkonflikte, eth. läuft nicht, die USB Karte wird mal erkannt, mal nicht... heute abend geht das Spielchen weiter. Hab gehört dass die NE2000 evntl. nur mit IRQ 10 oder 11 läuft, da jedoch liegen derzeit der IDE Contrl. und die Grafikkarte, ich werd mal alles neu organisieren müssen. Der Rechner ist halt alt und es ist ein ewiges Geficke bis alles läuft ;-)

          jo, läuft (fast) wieder.

          Mittlerweile hab ich rausgefunden, das ein windows update (notwendig wegen blaster) das auf dem Aldi rechner installierten TV Programm nicht mehr funktionieren läßt (das war mein ursprüngliches Problem).

          Das andere Programm hab ich deinstalliert, jetzt laufen wenigstens die CGI skripte wieder, allerdings nicht mehr ganz so wie vorher. Ich muss jetzt immer den genauen Pfad zum Perl angeben, was sich ja eigenlich vermeiden liesse da es ja die Möglichkeit gibt dem  apache zu sagen er soll in der registry gucken, aber da scheint jetzt irgendwo (jab ihn noch nihct gefunden) ein falscher Eintrag zu sein.

          Aber deine Problem hören sich übel an (hehe, Plug&Pray).
          Mit so Hardwaresachen hab ich mich schon Ewigkeiten nicht mehr beschäftigt. Mein letzter versuch USB auf 'nem Win98 rechner zum laufen zu kriegen ist auch kläglich gescheitert. Da ist dann XP doch kompfortabler, aber ein Katastrofe ist es trotzdem.

          Struppi.

          1. hi Struppi,

            Das andere Programm hab ich deinstalliert, jetzt laufen wenigstens die CGI skripte wieder, allerdings nicht mehr ganz so wie vorher. Ich muss jetzt immer den genauen Pfad zum Perl angeben, was sich ja eigenlich vermeiden liesse da es ja die Möglichkeit gibt dem  apache zu sagen er soll in der registry gucken, aber da scheint jetzt irgendwo (jab ihn noch nihct gefunden) ein falscher Eintrag zu sein.

            hmm, mit PERL6 und Apache hab ich folgendes hingekriegt:
            #!/usr/bin/perl
            ist ja die shebang die auch auf Windows laufen soll...
            also ich hab auf demselben LW wo Apache läuft ein Verzeichis
            /usr/bin/perl
            erstellt und dahinein eine Kopie der perl.exe gelegt.
            Das Ging!! Aber nicht mit PERL5.

            Aber deine Problem hören sich übel an (hehe, Plug&Pray).
            Mit so Hardwaresachen hab ich mich schon Ewigkeiten nicht mehr beschäftigt. Mein letzter versuch USB auf 'nem Win98 rechner zum laufen zu kriegen ist auch kläglich gescheitert. Da ist dann XP doch kompfortabler, aber ein Katastrofe ist es trotzdem.

            Mittlerweile hab ich mich auch mit XP angefreundet (Layout auf konventionell geschaltet), dienstlich versteht sich. Auf einem Thinkpad T40 - klasse Teil das ;-)

            Viele Grüße, Rolf

            PS: Ich bin am überlegen ob ich heute abend erst den Rechner mache und dann mein Viertel trinke oder umgekehrt oder beides zusammen, vielleicht ists dann erträglicher - das Beten meine ich ;-)

            --
            SELFforum - Das Tor zur Welt!
            Theoretiker: Wie kommt das Kupfer in die Leitung?
            Praktiker: Wie kommt der Strom in die Leitung?