Frank Opper: Merkwürdige Meldung des CSS-Validators

Hallo,

ich habe eine CSS-Datei mit dem W3C-Validator http://jigsaw.w3.org/css-validator/ per Upload geprüft. Dabei bringt er folgenden Fehler:

* Zeile: 0

can't find the error message for nocomb

Es liegt vermutlich an der CSS-Anweisung

div#content a[href^="http"]:before {
  content: "\2197"
}

Wenn ich diese Zeilen in der CSS-Datei auskommentiere, bringt der Validator bei einer Prüfung durch einen Upload keinen Fehler.

Es macht keinen Unterschied, ob ich CSS Version 2 oder CSS Version 3 angebe. Bei Medium gebe ich "alle" an.

Ich bin etwas ratlos. Was will der Validator mit diesem Fehler sagen?

Viele Grüße
Frank

  1. Hi,

    can't find the error message for nocomb

    Da liegt wohl ein Fehler im CSS-Validator vor - er findet den Text für die Ausgabe der Fehlermeldung nicht.

    div#content a[href^="http"]:before {
      content: "\2197"
    }

    Mit der Textarea-Version kommt die tatsächliche Fehlermeldung:

    Combinator ^= between selectors is not allowed in this profile or version

    In CSS 2 ist ^= im Attribut-Selektor nicht bekannt.

    Es macht keinen Unterschied, ob ich CSS Version 2 oder CSS Version 3 angebe. Bei Medium gebe ich "alle" an.

    Doch, macht es. Mit CSS 3 kommt die Fehlermeldung nicht (in der Textarea-Version).

    cu,
    Andreas

    --
    Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
    http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
    1. Hallo,

      Die vom Validierer würden sich freuen, wenn Du denen eine entsprechende E-Mail schreibst, mit der Du auf den Fehler hinweist.

      Heiner

      1. Hallo,

        Die vom Validierer würden sich freuen, wenn Du denen eine entsprechende E-Mail schreibst, mit der Du auf den Fehler hinweist.

        »Die vom Validierer« würden sich genauso über eine Mail von dir freuen.

        Gruß,

        MI

        --
        XFrames Working Draft (Deutsche Übersetzung) : http://jendryschik.de/TR/xframes/
        Die Wissensgesellschaft : http://jendryschik.de/michael/inf/wissensgesellschaft/
        Einführung in XHTML, CSS und Webdesign: http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/
        Feste Positionierung, richtig angewandt : http://jendryschik.de/wsdev/css/fixed/
        sh:( fo:) rl:( br:& br:] ' n4:& | n4:? ' ie:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:| ls:& js:|
        1. Wenn mir mal ein Fehler auffällt, sicher doch ...

      2. Hi,

        Die vom Validierer würden sich freuen, wenn Du denen eine entsprechende E-Mail schreibst, mit der Du auf den Fehler hinweist.

        Warum? Der Fehler tritt gar nicht mehr auf. Weder in der Upload- noch in der Textarea-Variante.

        Und wie Michael schon anmerkte - denen wäre es mindestens genauso recht, die entsprechende Mail von Dir zu bekommen. Aber es ist natürlich bequemer für Dich, die Arbeit auf andere abzuschieben.

        cu,
        Andreas

        --
        Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
        http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
        1. Bin ich hier der E-Mail-Esel für alle? Ist ja wohl nicht zu viel verlangt wenn jemand mal eine kleine nette E-Mail an jemanden schreibt, wenn ihm ein Fehler auffällt. Wenn mir Fehler aufgefallen sind, habe ich schon mehrfach Korrekturen angeregt.

    2. Hallo,

      In CSS 2 ist ^= im Attribut-Selektor nicht bekannt.

      Ja, ist mir bekannt.

      Doch, macht es. Mit CSS 3 kommt die Fehlermeldung nicht (in der Textarea-Version).

      Diese Version habe ich nicht ausprobiert. Als weitere Möglichkeit kann ich über einen URI validieren. Dabei kommt überhaupt kein Fehler (weder CSS 2 noch CSS 3).

      Viele Grüße
      Frank