Moin!
Das dumme mit .de-Domains: Du mußt bei der Denic mindestens zwei verschiedene Nameserver eintragen, die sich in verschiedenen Klasse-C-Netzen befinden müssen.
willst du die bemühungen, dass DNSystem besser vor ausfällen einzelner DNS-server zu schützen, wirklich als "dumm" bezeichnen ...?
Ja, will ich. Weil es, je nach Provider, nichts bringt, zwei verschiedene Klasse-C-Netze zu fordern. Denn wenn ein Provider ein größeres als ein /24-Netz hat (also beispielsweise ein /23-Netz), dann hat er zwar mehrere C-Netze, aber dennoch ist er im Fehlerfall möglicherweise komplett offline.
Zwei Nameserver zu fordern mag ja noch Sinn machen (obwohl ich auch da so meine Zweifel hätte). Denn der einzige Geschädigte, der unter einem Ausfall zu leiden hat, ist der Domaininhaber, den man nicht mehr erreicht. Wer also eine sichere Domain haben will, streut das Risiko ohnehin. Und wer kostengünstig leben will, der kann sich doch gerne einen Single Point of Failure erstellen.
Bleibt als Ausweichmöglichkeit also nur eine andere TLD, .com/net/org zum Beispiel (IIRC).
- Sven Rautenberg
"Beim Stuff für's Web gibts kein Material, was sonst das Zeugs ist, aus dem die Sachen sind."
(fastix®, 13. Oktober 2003, 02:26 Uhr)