Chris: Javascript produziert Lücke

Hallo,

ich bastele gerade an einer Website und habe ein kleines Script geschrieben, das ein Pop-Up öffnet und dort dann das passende, per Variable übergebene Bild anzeigt.

Leider ist unterhalb des Bilds, zwischen Bild und Rahmen, immer eine kleine Lücke und ich finde nicht raus warum. Habt ihr eine Idee?

Zu sehen unter: www.neue-schmiede.com dann auf Metallbau klicken und eines der Bilder anklicken.

Danke für die Tipps,

Chris

p.s.: Aktuell ist die Seite nur für IE optimiert. Das wird noch korrigiert...

  1. Hi,

    tja, seltsam... Vielleicht hilft das:

    1. IMG-Tag in P-Tag einschließen
    2. style="display:inline" im IMG-Tag

    Viel Glück!

    Ciao
    Andreas

    1. Hi,

      tja, seltsam... Vielleicht hilft das:

      1. IMG-Tag in P-Tag einschließen
      2. style="display:inline" im IMG-Tag

      Viel Glück!

      Ciao
      Andreas

      Hallo Andreas,

      klasse das P-Tag hat es getan. Dabei wäre dieses ansonsten häufig lästige Tag das Letzte gewesen an das ich hierbei gedacht hätte...

      Danke!!

      Chris

      1. wow .. habe ihc auch mal was dazu gelernt .. ausgerechnet das verhasste <p>-tag ;-)

        @chris .. übrigens das site-design finde ich echt klasse! schade, dass du keinen link auf deine agentur-seite im impressum hinterlassen hast ...

        gruß hein

        1. wow .. habe ihc auch mal was dazu gelernt .. ausgerechnet das verhasste <p>-tag ;-)

          @chris .. übrigens das site-design finde ich echt klasse! schade, dass du keinen link auf deine agentur-seite im impressum hinterlassen hast ...

          gruß hein

          Danke für das Kompliment!
          Zu nortys. setze ich den Link im Impressum noch.

          http://www.nortys.de

          Schönes Wochenende euch noch! (Bei mir beginnt es jetzt ;-)

          Chris

      2. klasse das P-Tag hat es getan. Dabei wäre dieses ansonsten häufig lästige Tag das Letzte gewesen an das ich hierbei gedacht hätte...

        Wieso lästig?
        Ein <p> markiert einen neuen Absatz, den man nach Herzenslust formatieren kann. eiegentlich haben alle Dokuemnte Absätze, d.h. das P-Tag ist eines der wichtigsten überhaupt.

        Ich kann mir die Seite (http://www.neue-schmiede.com/schmiede.html) nicht betrachten, da sie ohne JS gar nicht funktionert, aber um ein Bild in einem popup anzuzeigen kan ich dir mein Skript empfehlen, das den Vorteil hat auch ohne JS zu funktionieren.
        http://home.arcor.de/struebig/js/popup/index.htm

        Struppi.

    2. Hi,

      1. style="display:inline" im IMG-Tag

      Das ist für img eigentlich default...

      cu,
      Andreas

      --
      Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
      http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
      1. Hi,

        dieses CSS-Attribut ist für mich immer die absolute Notlösung, wenn ich den Linebreak einfach nicht wegbekomme *g*

        Ciao
        Andreas

  2. hiho,

    bitte mach den zeilenumbruch hinter deinem <script>bildzeigen();</script> weg, sodass das </td> in der gleichen zeile steht. für gewöhnlich produziert das solch unschöne zwischenräume ...

    gruß hein

    1. hiho,

      bitte mach den zeilenumbruch hinter deinem <script>bildzeigen();</script> weg, sodass das </td> in der gleichen zeile steht. für gewöhnlich produziert das solch unschöne zwischenräume ...

      gruß hein

      Hallo hein,

      danke für die schnelle Antwort. Habe das jetzt geändert, aber das hilft nicht. Hatte vorher schon einmal die Dinge hinter </script> etwas hin und her geschoben, aber das half alles nichts.

      Gruß Chris

      1. hiho,

        mhm ok, beim geslicten bildern ist das oft die lösung.

        mal ganz blöd gefragt: wenn du das <img>-tag mal direkt in die zelle schreibst (statt des script-aufruf) - ist das problem dann auch noch da?
        ausserdem seheich , das du eine übergeordnete tabelle mit einem spacing und padding von "1" hast - könnte das damit zu tun haben?

        gruß hein

        1. hiho,

          mhm ok, beim geslicten bildern ist das oft die lösung.

          mal ganz blöd gefragt: wenn du das <img>-tag mal direkt in die zelle schreibst (statt des script-aufruf) - ist das problem dann auch noch da?
          ausserdem seheich , das du eine übergeordnete tabelle mit einem spacing und padding von "1" hast - könnte das damit zu tun haben?

          gruß hein

          Hallo Hein,

          Problem hat sich erledigt. Siehe Andreas' Antwort.
          Es hat einfach ein P-Tag um das img herum gefehlt....

          Danke für Deine Hilfe!

          Chris

      2. Hi,

        http://az.softengine.de/bilderrahmen.htm

        Ciao
        Andreas

  3. Versuch mal, das <IMG>-Tag in einen Absatz (<P>...</P>) zu stellen. Vielleicht hilft das!