Hallo romy !
Wenn man Javascriptfehler im IE bekommt, steht immer eine Zeilen und Zeichennummer. Worauf beziehen sich diese?
Also, diese Zeilen&spalten/zeichennummern sind der "ort" des fehlers. Ich gebe dir mal ein Beispiel:
<html>
<head>
<script language="JavaScript">
<!--
window.open("da.htm", "fenster", "width=10,height=20
// -->
</script>
<!-- ... -->
FEHLER: NICHT ABGESCHLOSSENE ZEICHENFOLGENKONSTANTE (oder so was ähnliches .... ;-)
IN ZEILE 5 ZEICHEN 54.
ist also klar:
1 - <html>
2 - <head>
3 - <script language="JavaScript">
4 - <!--
5 - window.open("da.htm", "fenster", "width=10,height=20
->123456789012345678901234567890123456789012345678901234567890
-] 10 20 30 40 50 ^FEHLER
6 - // -->
7 - </script>
8 - <!-- ... -->
(habe leider nur den IE zur Verfügung)
sehr schlecht.
Ich kann mit einem Syntaxfehler in Zeilen, wo kein Javascript steht nichts anfangen, wie kann man so etwas herausfinden?
Du besorgst dir einen HTML-Editor oder sonstwas, was Zeilennummern anzeigt. Z.B. ist z.B. Phase5, was einigermaßen beliebt ist (<www.meybohm.de> oder http://www.qhaut.de/modules.php?name=Downloads&d_op=viewdownloaddetails&lid=22&ttitle=).
Bin etwas irritiert...
Das mit den Zeichenangaben ist aber sehr sehr sinnvoll. Wie du hoffentlich weißt, oder gleich wissen wirst ;-) - gibt es von der "Anzeige her" 2 Arten von fehlern:
- der Browser stellt den Fehler schon beim einlesen des Scriptes fest und gibt eine
Fehlermeldung aus
- Laufzeitfehler: Erst beim Ausführen des Scriptes entdeckt der Browser einen Fehler,
kann dann logischerweise nicht sagen, wo sein ursprung ist, nur, wo er als erstes
auftrat. Dafür gibt es sogenannte DEBUGGER.
Beispiel: var bild = new Image(); bild.src = "irgendwas.gif";
document.getElementById("bla").firstChild.innerText = bild.src;
(ich denke mal, dass der Browser hier den Fehler erst in der 2ten Zeile feststellt)
benji