Bernd: echo oder print ?

Hallo liebes Forum,

ich bin noch nicht eher erfahren in PHP, und will dynamisch HTML Seiten erzeugen. Klappt ganz gut ;-)

Aber was ist der unterschied bzw. zu empfehlen: echo oder print ?

Im Moment arbeite ich mit echo.

Danke,

Bernd

  1. Hallo,

    Aber was ist der unterschied bzw. zu empfehlen: echo oder print ?

    lies dir http://www.faqts.com/knowledge_base/view.phtml/aid/1/fid/40 durch.

    gruß,
    Severin

    --
    Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.
    --Philip K. Dick
    1. Danke für die schnellen Antworten,

      ich verstehe das jetzt so:

      echo:

      • schneller
      • "bequemer"

      print:

      • mehr Kontrolle

      Bernd

  2. Hallo,

    ich bin noch nicht eher erfahren in PHP, und will dynamisch HTML Seiten erzeugen. Klappt ganz gut ;-)

    Aber was ist der unterschied bzw. zu empfehlen: echo oder print ?

    Der wesentliche Unterschied ist, dass man mit echo auch mehrere Strings durch Kommata getrennt ausgeben kann:

    echo "Text1","Text2","Text3";

    print gibt auch noch als Rueckgabewert true/false zurueck, was man aber eher selten braucht.

    Bis PHP 3.0.x wurde mal davon berichtet, dass echo um 3% schneller als print sei. Das konnte man aber nicht wirklich bemerken und ab PHP 4 ist das auch erledigt.

    Ich mag print lieber, erinnert mich an meine BASIC-Roots, echo eher an Batch-Coding ;-).

    MfG, Thomas

  3. Hi Bernd,

    Aber was ist der unterschied bzw. zu empfehlen: echo oder print ?

    Schau mal in die dclp-FAQ
    7.1. Was ist besser, print() oder echo?
    http://www.dclp-faq.de/q/q-string-print.html

    Gruß
      Christian

  4. Hallo Bernd,

    es gibt keinen großen Unterschied zwischen echo und print. Nur eines weiß ich aus meiner eigenen Erfahrung. Du kannst für
    if($x==2)
        echo "$x ist gleich 2";
    else
        echo "$x ist nicht gleich 2";

    NICHT schreiben:

    ($x==2)? echo "$x ist gleich 2" : echo "$x ist nicht gleich 2";

    sondern nur

    ($x==2)$ print"$x ist gleich 2": print "$x ist nicht gleich 2";

    Grüße,

    Wolfram

    1. Hallo Wolfram,

      NICHT schreiben:
      ($x==2)? echo "$x ist gleich 2" : echo "$x ist nicht gleich 2";

      das nicht, aber:
      echo ($x==2)?'$x ist gleich 2':'$x ist nicht gleich 2';
      funktioniert (wenn du ' statt " verwendest kannst du dir gleich das maskieren sparen, und schneller ist es auch noch).

      noch kürzer ist aber
      echo '$x ist'.($x==2?'':' nicht').' gleich 2';
      warum soll man auch alles doppelt hinschreiben :-)

      sondern nur
      ($x==2)$ print"$x ist gleich 2": print "$x ist nicht gleich 2";

      aber nur, wenn du das zweite '$' in der Zeile durch ein '?' ersetzt :-)

      Grüße aus Nürnberg
      Tobias

      --
      Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
      1. Hallo Wolfram,

        NICHT schreiben:
        ($x==2)? echo "$x ist gleich 2" : echo "$x ist nicht gleich 2";
        das nicht, aber:
        echo ($x==2)?'$x ist gleich 2':'$x ist nicht gleich 2';
        funktioniert (wenn du ' statt " verwendest kannst du dir gleich das maskieren sparen, und schneller ist es auch noch).

        noch kürzer ist aber
        echo '$x ist'.($x==2?'':' nicht').' gleich 2';
        warum soll man auch alles doppelt hinschreiben :-)

        sondern nur
        ($x==2)$ print"$x ist gleich 2": print "$x ist nicht gleich 2";
        aber nur, wenn du das zweite '$' in der Zeile durch ein '?' ersetzt :-)

        Grüße aus Nürnberg
        Tobias

        Ich weiß, dass das so geht. Ob das ein guter Programmierstil ist, ist eine andere Sache. Ich würde so etwas eher vermeiden.

        Im Grunde genommen ist es -- bis auf diese Feinheit -- egal, ob man print oder echo nimmt.

        Grüße,

        Wolfram