Claas: Gedankenstrich

Hallo,

Der Gedankenstrich wird ja im Deutschen in HTML mit dem en-dash dargestellt. Außer mit – lässt er sich ja auch mit – und weiteren Darstellungsvarianten erzeugen. Welche ist die verlässlichste?

Im Englischen das Gleiche: Der Gedankenstrich wird dort mittels em-dash erzeugt. Was nehme ich hier? — oder — oder ...?

Wo spinnen die wenigsten Browser, wo haben die meisten einen entsprechenden Schriftsatz?

Vielen Dank,
Claas

  1. Nabend,

    Nimm – für den deutschen und — für den englischen Gedankenstrich! Andere Varianten werden seltener unterstützt, was sie allerdings nicht falsch macht! Früher hat man durch mangelnde Browserunterstützung öfters "--" geschrieben, hier im Forum muss man es sogar. Das kann man sich inzwischen im HTML aber sparen und es richtig machen, indem man Unicode notiert. Im Deutschen gehört vor und nach den Strich ein Leerzeichen, im Englischen nicht. Wenn Leute den Bindestrich als Gedankenstrich missbrauchen, wie es sehr oft, ich würde sagen meistens, gemacht wird, dann ist das falsch und geschieht meistens aus Unwissenheit. Oft wird auch das Minuszeichen durch den Bindestrich versucht darzustellen. Auch das sollte man vermeiden und stattdessen − notieren. Der Bindestrich befindet sich hingegen links neben dem rechten Shift.

    Gute Nacht,
    Nata