Hallo,
Ensprechende CSS-Weichen, wie von meinen Vorrednern empfohlen haben diese Einschränkungen nicht, sie basieren auf Bugs in den jeweiligen Browsern.
Ich ziehe dennoch die PHP-Variante vor, da mir ein *//***/*//-Gewulst im CSS-File ziemlich unschön vorkommt. - Geschmackssache
besonders problematisch sind Weichen die auf Unfähigkeiten oder Bugs zukünftiger Browserversionen beruhen.
/*/*//*/ ist immerhin valider Code der einen Kommentar einleitet, und Netscape 4, der ja nicht weiterentwickelt wird, merkt es nicht. Opera 5, da sieht man gleich die grundsätzliche Problematik, auch nicht, was aber durch Netscape 4 Syntax, z.B. der Verzicht auf Bindestriche, in den betr. Bereich abgemildert werden kann.
Sinnvoll ist der Ansatz mit /*/*//*/ vor allem für kleinere Korrekturen, schließlich kann Netscape 4 meist das gleiche CSS vorgesetzt werden, und einzelne Angaben lassen sich per *-Selektor vor ihm verstecken. Da kann die Lösung in einem Stylesheet relativ kompakt und übersichtlich ausfallen.
Eine Weiche per PHP scheint mir hier auch durchaus gut geeignet, allerdings da ja andere Browser noch ihre Problemchen haben -z.B- angesichts des Opera-Unfugs default als IE zu dazustehen- wird daraus wohl keine umfasendere Strategie. Und, vorsorglich sollte bei einer Abfrage des user-agent wohl noch strip_tags(..); erfolgen.
Grüsse
Cyx23