FsmE,
ich habe ein script mit dem ich bilder einblenden kann nun würde ich auch gerne noch ein wenig text dazu ausgeben. ich hab es mit diesem script versucht doch leider funktioniert das nicht.
die linien mit __ davor habe ich hinzu gefügt.<script language="JavaScript">
var Bilder = new Array("fotos/1/klein/vorschlag2.jpg","fotos/2/klein/abstract5_142.jpeg");
__var text = new Array("25.09.2003","1.10.2003");
Wie wär's denn hiermit:
var number = 0
var Bilder = new Array()
var Bilder[0] = new Array(2)
var Bilder[0][0] = new Image()
var Bilder[0][0].src = 'fotos/1/klein/vorschlag2.jpg'
var Bilder[0][1] = '25.09.2003'
var Bilder[0][0] = new Image()
var Bilder[1][0].src = 'fotos/2/klein/abstract5_142.jpeg'
var Bilder[1][1] = '1.10.2003'
Klassischer Fall für einen zweidimensionalen Aray (näheres unter: http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/array.htm)
Mit "Bilder[Nr][0]" kannst Du jetzt direkt das Bild samt Quelle ansprechen,
mit "Bilder[Nr][1]" das dazugehörige Datum.
Wenn es mehrere Bilder werden, empfiehlt sich ein Objekt-Generator, der den Array auf einfachen Aufruf hin zurechtstrickt. In diesem Falle etwa so:
function BilderSchuber()
{
Bilder = new Array(arguments.length/2)
for (n=0;n<arguments.length;n++)
{
Bilder[n] = new Array(2)
Bilder[n][0] = new Image()
Bilder[n][0].src = arguments[n]
Bilder[n][1] = arguments[n++]
}
}
Aufruf erfolgt ganz einfach mit "BilderSchuber(Quelle1,Datum1,Quelle2,Datum2,Quelle3,Datum3,usw.)"
Damit schlägst Du alle Fliegen mit einer Klappe und führst beim Anlegen des Arrays auch gleich den Preload der Bilder durch, kannst Dir also die umständliche Funktion sparen (nur "number = 0" bleibt notwendigerweise erhalten):
var BildAnzahl = Bilder.length;
var number = 0;
BildFolge = new Image(); BildFolge.src = Bilder[number];
Auch diese Funktion läßt sich dadurch vereinfachen:
function change() {
number++;
if (number == BildAnzahl) number = 0;
BildFolge.src = Bilder[number];
document.austausch.src = BildFolge.src;
function Change()
{
number++
if (number == Bilder.length) number = 0
document.getElementById('Leinwand').src = Bilder[number][0].src
document.getElementById('Datum').value = Bilder[number][1]
}
Damit das funktionieren kann, muß natürlich das IMG-Tag das ID-Attribut "id='Leinwand'" enthalten, das gewünschte Formularfeld "id='Datum'".
__document.party.test.value = text[number];
Was ist denn das bitte??? <img src="http://www.democraticunderground.com/discuss/images/smiley_party.gif" border="0" alt=""> <img src="http://www.democraticunderground.com/discuss/images/smiley_party.gif" border="0" alt=""> <img src="http://www.democraticunderground.com/discuss/images/smiley_party.gif" border="0" alt="">
In sensibus mistis,
HaThoV
<img src="http://www.democraticunderground.com/discuss/images/anim_beer.gif" border="0" alt="">
Besuchen Sie http://www.4html.de, wenn Sie an einer
Neuen Generation von Web-Publishing mitarbeiten wollen.