Moin!
Hallo K Fugi
ich hab vor eine 0190 nummer einzurichten und jeden 10. anrufer etwas gewinnen zu lassen.
Und wie willst du genügend Dumme finden, die dort anrufen?
Die Welt ist voll von Idioten.
Gerade aktuell sind wohl mal wieder Pyramidenspiele, diesmal getarnt als "Schenkkreise". Google findet mit diesem Stichwort zum Glück mehr Unglücks- als Glücksmeldungen.
Das Prinzip: Eine Person steht in der Mitte. Drumherum (auf der zweiten Stufe) stehen zwei Personen, darunter vier, darunter acht - bzw. eben im Kreis angeordnet. Die acht Personen schenken der einen in der Mitte eine Summe X (100 bis 5000 Euro). Dann wird der Kreis geteilt, die zwei Personen auf Stufe zwei kommen in je einen eigenen Kreis mit Stufe 1, und der Kreis sucht wieder 8 Dumme, die dem Menschen in der Mitte die Summe X schenken. Die 8 Dummen aus der ersten Runde hoffen (bzw. tragen durch eigenes Überreden von potentiellen Dummen ihren Teil dazu bei), dass sie irgendwann mal der eine in der Mitte sind.
Verpackt wird das ganze noch in einen toll esoterisch oder gruppendynamisch wirkenden Mantel, dem man sich, sofern man mal auf so einer Veranstaltung befindet, schwer entziehen kann.
Zurück zur konkreten Telefon-Gewinnmasche:
Wenn von 10 Anrufern einer gewinnen soll, dann kann der, damit das kein Zuschußgeschäft wird, nur das gewinnen, was die 9 Anrufer vor ihm verloren haben. Mit anderen Worten: Man wird die Leute kaum mit Peanuts locken können, sondern muß da schon ein wenig was raushauen. Also hundert Euro Minimum. Das bedeutet, dass jeder Anrufer 10 Euro für den Anruf zahlen muß, damit der Zehnte die hundert Euro einstecken kann.
Nun machen die Telefongesellschaften sowas natürlich nicht zum Spaß, sondern wollen auch Geld für ihre Dienstleistungen haben. Außerdem muß ja irgendwas oder irgendwer mit den ganzen Anrufern telefonieren - die Technik kostet Geld. Und soll nicht ständig besetzt sein, also brauchts mehrere Telefonleitungen. Und man selbst will den Aufwand ja auch nicht für nichts machen, also zweigt man einen irgendwie gearteten Anteil für sich selbst ab.
Summa summarum: Wahrscheinlich müssen die Anrufer mindestens 20 Euro vertelefonieren, damit ein Anrufer 100 Euro gewinnen kann. Und da fängt es dann tatsächlich an, auch strafrechtlich interessant zu werden. Dass es ein nicht genehmigtes Glücksspiel sein kann, wurde schon angedeutet.
Genauso gehts übrigens den Schenkkreisen. Sie sind leider in Deutschland wohl nicht per se illegal, aber wer Mitspieler dafür anschleppt, begeht Betrug und kann dafür ins Gefängnis wandern. In anderen Ländern (z.B. USA), in denen diese Art von Spielen verboten sind, geschieht das auch.
Übrigens: Warnzeichen, dass es mit den Kreisen zu Ende geht, wären beispielsweise: Sponsoring von älteren Mitmachern für neue Mitglieder (die es sich sonst nicht leisten könnten), Splitting von Kreisplätzen (halbe oder Viertelplätze), Verringerung der Stufe um eins (nur 4 Schenker statt 8), eine gewisse Anzahl von Schenkern ist bei der Schenkung gar nicht persönlich anwesend, sondern im Urlaub (das Geld wird in einem Umschlag von irgendwem überreicht), etc.
Es ist echt spannend zu lesen, _wie_ doof intelligente Leute sein können. Man kann es eigentlich selbst gar nicht fassen.
- Sven Rautenberg
"Beim Stuff für's Web gibts kein Material, was sonst das Zeugs ist, aus dem die Sachen sind."
(fastix®, 13. Oktober 2003, 02:26 Uhr -> </archiv/2003/10/60137/#m338340>)