hi Christoph,
Und warum das Teil, zumindest in meiner Umgebung, unbedingt Windoof sein muss - siehe Artikel ;-)
Genau das wird mir aus dem Inhalt deines Artikels nicht klar. An
es steht kurz und knapp: Der Router soll auch als Druckserver dienen und da mein Drucker ein GDI-Drucker ist kommt als OS auf dem Router nur Win9x in Frage.
einer deiner Abbildungen sehe ich, daß du da wohl einen Windows98-Rechner hast - ok, damit mag das beschriebene Vorgehen noch nötig sein.
der Win98 Rechner ist nur einer der Clients...
Insofern ist die Beschränkung auf Windows (98?) in meinen Augen etwas, wodurch dein Artikel seinem Thema nicht vollständig gerecht wird.
Es ist eine - direkt auf meine Bedürfnisse zugeschnittene Lösung. Gerade im EDV Bereich habe ich die Erfahrung gemacht dass es immer gilt irgendwelche Kompromisse zu finden, auch, oder gerade wenn es darum geht eine alte Büchse wie 486er o.a. vor dem Verschrotten zu retten - das Teil hat mir nichts gekostet und es tut. Genau das gilt auch für meinen Drucker: Warum sollte ich mir einen Neuen kaufen wenn es der Alte noch tut?
DHCP: lohnt sich schon ab 3 Rechnern im Netz, es ist wirklich einfach und Adressenkonflikte werden vermieden.
Routing und NAT: Mit kaum einer anderen Software läßt sich das anschaulicher darstellen als mit WinRoute - dafür gibt es auch ein klasse Handbuch vom Hersteller.
Viele Grüße, Rolf
SELFforum - Das Tor zur Welt!
Theoretiker: Wie kommt das Kupfer in die Leitung?
Praktiker: Wie kommt der Strom in die Leitung?