rolfrost: Group spezifischer redirect mit .htaccess

Beitrag lesen

moin Sven,

oops da liegt ein Missverständnis vor: klar steht in REMOTE_USER nur der User, aber was steht denn sonst noch so in %ENV - das schau mal bitte nach. Vielleicht gibts da eine REMOTE_GROUP oder so...

Irgendeine Instanz wird ja wohl offenbar wissen, zu welcher Gruppe der User gehört. Und die muß man im Zweifel fragen, zu welcher Gruppe der User gehört.

Das kann so "simpel" sein, wie das durchsuchen eines entsprechenden .htacces-, .htpasswd- oder .htgroup-Files, oder so "kompliziert" wie das Befragen von LDAP o.ä. (wobei ich anmerken möchte, dass ich mit LDAP noch nie was gemacht habe, und das vielleicht sogar (mit den richtigen Modulen) wesentlich leichter ist, als das Durchsuchen von Textfiles).

in PERL gibt es ein schönes Modul Net::LDAP. Damit hab ich vor einem halben Jahr mal eine Benutzerverwaltung als CGI geschrieben - das war ein ziemliches Geficke ;-)

Andererseits eignet sich LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) sehr gut für Benutzerverwaltungen in größerem Umfang, z.B. in einer Firma: Alle MA werden in einer Baumstruktur verwaltet, haben Eigenschaften (access zu X, access zu Y) und auch Passworte. Beispielsweise kann es auch Anwendungen geben wo eine Authentifizierung erforderlich ist - sofern LDAP zur Verfügung steht kann eine solche Auth. auch damit gemacht werden: Der Programmierer von solchen Anwendungen braucht sich damit um die Benutzerverwaltung nicht zu kümmern und hat den Rücken frei für andere Dinge...

Spannende Frage auch: Wie soll denn die Weiterleitung geschehen?

wenn htaccess hinsichtlich Gruppen richtig konfiguriert ist gibt es mit Sicherheit eine Variable REMOTE_GROUP.

Die Umleitung funktioniert so: der Benutzer ruft ein CGI Script auf und muss sich dafür anmelden per htaccess. Je nach REMOTE_GROUP erfolgt dann die Weiterleitung (redirect) das ist alles.

Viele Grüße, Rolf

--
SELFforum - Das Tor zur Welt!
Theoretiker: Wie kommt das Kupfer in die Leitung?
Praktiker: Wie kommt der Strom in die Leitung?