Chrissi: Iframes - Wen sperre ich aus?

Liebe Forumler!

Ich habe meine Seiten bisher immer ohne Frames gestaltet, für ein aktuelles Projekt käme mir der Einsatz von Iframes aber sehr gelegen - dennoch möchte ich möglichst wenig Besucher aussperren. Welche Browser gibt es derzeit, die keine Iframes unterstützen oder bei der Darstellung Probleme bereiten?

Vielen Dank für die hoffentlich folgende Aktualisierung meines Wissens!!

Chrissi

  1. Alte Netscape-Browser der 4er-Generation können sie nicht. Wenn Du jedoch serverseitige Lösungen, die dynamisch irgendwelche Textbereiche statt Iframes einfügen, kommst Du um die an sich sehr unsauberen Iframes drumrum. Meines Erachtens sind Iframes meistens Notlösungen, etwa wenn man aus irgendwelchen Gründen keine serverseitiges Skripting beherrscht.

    Heiner

  2. Hallo,

    Welche Browser gibt es derzeit, die keine Iframes unterstützen oder bei der Darstellung Probleme bereiten?

    Der wichtigste ist wohl der "schlechte alte" Netscape 4.x,
    der je nach Statistik immer noch ca. 5 - 10 % der Besucher
    ausmacht.

    Du kannst den Schaden minimieren, indem Du zwischen
    <iframe> und </iframe> einen normalen Link <a href="...">bla</a>
    auf die eingebettete Datei machst, wie es auch in
    SelfHTML beschrieben ist.

    Die Browser, die iframe nicht kennen/koennen, sollten dann
    einfach den Link anzeigen.

    Sauberer als Frames und iFrames sind allerdings Loesungen
    mit Includes und aehnliches, bei denen der Browser _ein_
    Dokument kriegt, das alles enthaelt.
    Bequemlichkeit und Layout sind IMHO keine valablen Gruende,
    heute noch Frames zu verwenden.

    Gruesse,

    Thomas

    1. Hi,

      es wundert mich immer wieder, wie sich die Statistiken doch unterscheiden.

      Der wichtigste ist wohl der "schlechte alte" Netscape 4.x,
      der je nach Statistik immer noch ca. 5 - 10 % der Besucher
      ausmacht.

      Bei mir (Stand: Genau jetzt eben, für diesen Monat) hat der IE einen Anteil von 92,79% und der NN einen Anteil von 3,07%, wobei davon wiederum 17,69% auf den NN4 entfallen, also etwa ein 0,5% Prozent von allen - und nicht 5 bis 10%. Der NN3 ist übrigens auch noch mit 0,045% (also bei jedem 2200sten Besucher) vertreten.

      Ciao
      Hans-Peter

      1. Bei mir hatte der NN4.x im September 0,3 %. Ich halte nach wie vor die 5 - 10 % für ein Gerücht.

        Heiner

        1. Hallo,

          Bei mir hatte der NN4.x im September 0,3 %. Ich halte nach wie vor die 5 - 10 % für ein Gerücht.

          Webhits.de gibt 5.7% fuer Netscape 4:
          http://www.webhits.de/deutsch/index.shtml?webstats.html
          bzw. http://www.webhits.de/deutsch/webstats.html

          Aber Du hast vermutlich recht, dass es eher irgendwo zwischen
          0.5 und 3% sind, wenn man die uebrigen oeffentlich auffindbaren
          Statistiken des letzten Monats anguckt.

          Kommt halt auch sehr stark auf die Zielgruppe an.
          (Einige Universitaeten und Firmen mit aengstlichen/nostalgischen/*
          SysAdmins haben offenbar immer noch einen sehr hohen Anteil
          von Rechnern, auf denen nur Netsi 4 installiert ist/sein darf...)

          Gruesse,

          Thomas

          1. Hallo,

            Webhits.de gibt 5.7% fuer Netscape 4:
            http://www.webhits.de/deutsch/index.shtml?webstats.html
            bzw. http://www.webhits.de/deutsch/webstats.html

            Aber Du hast vermutlich recht, dass es eher irgendwo zwischen
            0.5 und 3% sind, wenn man die uebrigen oeffentlich auffindbaren
            Statistiken des letzten Monats anguckt.

            bei http://www.google.com/press/zeitgeist/zeitgeist-aug03.html ist wichtig dass es sich um eine internationale Statistik mit über 50% englischsprachigem Anteil, auch ein recht hoher Anteil chinesicher Surfer.

            Und heise hat natürlich einen überdurchschnittlich hohen Anteil an upgradefreudigen Surfern, der Umkehrschluss _deswegen_ bei webhits zu viele NC4 in den stats zu haben, die Zahlen mitteln zu können ist natürlich _nicht_ zulässig, d.h. also eher 5-6%.

            Grüsse

            Cyx23

  3. Hallo,

    Ich habe meine Seiten bisher immer ohne Frames gestaltet, für ein aktuelles Projekt käme mir der Einsatz von Iframes aber sehr gelegen - dennoch möchte ich möglichst wenig Besucher aussperren. Welche Browser gibt es derzeit, die keine Iframes unterstützen oder bei der Darstellung Probleme bereiten?

    Vielen Dank für die hoffentlich folgende Aktualisierung meines Wissens!!

    häufigst genutzter Browser ohne Iframe dürfte NC4 sein, da gibt es aber viele Möglichkeiten zur Nachhilfe bei ähnlichem Layout.

    Hast du eine URI, muss der iframe gescrollt werden?

    Grüsse

    Cyx23

  4. Hey, danke für die schnelle Antwort! :)

    Die Seite wird von PHP generiert, im Grunde bedeutet das Iframe für mich zusätzliche Arbeit. War jetzt mehr eine "Notlösung" layouttechnischer Art - Ich habe ein Popup (ohne Javascript natürlich im selben Fenster) und eine Seitenaufteilung Header-Content-Footer (es handelt sich um eine Internetfortbildung). Jetzt suche ich nach einer Lösung, wie ich den Inhalt dazwischen am besten Scrollbar machen kann. Meine Versuche mit <div>s und CSS (scroll=..., overflow=... etc.) waren noch inkompatibler, wie ich feststellen mußte...
    Zuvor habe ich mich natürlich auch noch mit dem "normalen" Scrollbalken am rechten Fensterrand auseinandergesetzt; Mozilla macht ihn brav hin, wenn er soll, IE macht einen Geisterrollbalken, der, wenn mit <body scroll="auto"> abgeschafft aber trotzdem noch geistert, weil die 100%-divs/tables nicht bis zum rechten Rand gehen, sondern da aufhören, wo sonst der Balken wäre........... Naja.
    Warum ich gerne ein Popup hätte: User haben keine häßlichen Querystrings und es ist mehr Platz (für die Scroll- und Lupenfans mit 800x600 :)).
    Letzte Möglichkeit wäre Flash; das wird für Video/Audio-Version ohnehin benötigt, aber ich dachte es wäre schön, wenn die Textversion ohne auskäme.
    Ich glaube ich tendiere gerade zum Geisterrollbalken als das kleinste Übel; allerdings ist der Inhalt oft nur wenig länger, so dass gerade genau der Footer verschwindet, der besser sichtbar sein sollte....

    *grübelkopfrauch*

    Chrissi