Tach auch,
deren redaktionsystem funktioniert vermutlich so, wie es der/die webdesigner eingerichtet haben.
Ach, jetzt ueberrascht Du mich aber. Und Dein Text ist vermutlich so wie Du ihn geschrieben hast. Was willst Du mir mit dieser Aussage sagen?
ich vermute mal, dass seiten wie bild.de oder t-online.de im deutschsprachigen raum auch zu den gut besuchten gehören - trotzdem sind sie in meinen augen absolute negativ-beispiele in sachen übersichtlichkeit und navigationsfreundlichkeit.
Natuerlich. Ich will auch nicht behaupten dass die BBC Seiten perfekt sind, nur werden sie ihre Position nicht ohne Grund erreicht haben. Sie funktionieren sehr gut und sind durchdacht aufgebaut. Sie bieten so einige Sachen an wonach man bei den meisten anderen vergleichbaren Seiten lange suchen muss (RSS-feeds z.B).
Bild.de duerfte fuer den Durchschnittssurfer der Zielgruppe gut funktionieren, sie bildet die Papierversion im Internet ab.
t-online.de zaehlt fuer mich nicht, da die wahrscheinlich einen Grossteil der Besucher nur dadurch bekommt dass sie bei T-Online voreingestellt ist.
Gruss,
Armin
Location: Swindon/Wiltshire/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar System/Milky Way Galaxy/Universe
http://www.ministryofpropaganda.co.uk/