tanja: andere lösung als frames?

hallo!

eine frage: kann ich auch mit hilfe von tabellen eine seite ,it bereichen erstellen, wo nur ein bereich (inhalt) ausgetauscht wird, ohne dass die komplette seite geladen wird?
ohne eben frames benutzen zu wollen?

vielen dank vorab für die antwort!

  1. Hallo ,

    eine frage: kann ich auch mit hilfe von tabellen eine seite ,it bereichen erstellen, wo nur ein bereich (inhalt) ausgetauscht wird, ohne dass die komplette seite geladen wird?
    ohne eben frames benutzen zu wollen?

    Nicht dass ich wüsste.
    Was ist denn so schlimm daran, dass die ganze Seite noch einmal geladen wird? Alles was Ladeintensiv ist, ist doch schon im Zwischenspeicher, so dass eigentlich nur das reine html noch einmal runtergeladen wird, was ja seltenst irgendwie so groß ist, dass man sich darüber sorgen machen müsste, dass es noch einmal runtergeladen wird.

    Grüße
    Jeena Paradies

    --
    Ihr wisst ja nichts ist besser als Bass.
  2. Hallo,

    eine frage: kann ich auch mit hilfe von tabellen eine seite ,it bereichen erstellen, wo nur ein bereich (inhalt) ausgetauscht wird, ohne dass die komplette seite geladen wird?

    Nein. Das geht nur mit Frames (oder iFrames).
    Die paar hundert Byte, die die Navigation im Normalfall ausmacht,
    sind ein Klacks, was die Uebertragungszeit angeht.
    Die Nachteile von Frames sind viel, viel groesser.

    Mach normale HTML-Seiten, die alles enthalten, Navigation und Inhalt.

    Gruesse,

    Thomas

  3. Hi,

    klar. Den Austausch machst Du mit einem Editor. Lege Dir eigene Vorlagen an, mache an dynamischen Stellen ein paar Kommentare. Erstelle ein neues Verzeichnis, kopiere die gewünschten Vorlagen dort rein und fülle die markierten Stellen mit Inhalt. Ist eigentlich ganz easy.

    Wenn Du später etwas ändern willst, nutzte die Funktionen Deines Text, bzw. HTML-Editors. Viele Programme bieten globales Suchen/Ersetzen oder die Möglichkeit Vorlagen zu verwenden...

    MfG
    Danny

    1. Hallo ,

      Wenn Du später etwas ändern willst, nutzte die Funktionen Deines Text, bzw. HTML-Editors. Viele Programme bieten globales Suchen/Ersetzen oder die Möglichkeit Vorlagen zu verwenden...

      Welche konkret unter Linux?

      Grüße
      Jeena Paradies

      --
      Ihr wisst ja nichts ist besser als Bass.
      1. Äh.... Kann keine Namen nennen, bin Windows User. Bitte keinen Kommentar dazu, ich arbeite eben beruflich damit und habe neben den Freizeitprojekten keine Zeit und noch weniger Lust, um mich auch noch mit Linux, Mac, etc. zu befassen. Aber um auf Deine Frage zurückzukommen, gibt's denn unter Linux kein Dreamweaver? Open-Source Editoren zum selbstcompilieren sollte es allerdings wie Sand am Meer geben...

        MfG
        Danny

        1. Hallo ,

          Aber um auf Deine Frage zurückzukommen, gibt's denn unter Linux kein Dreamweaver?

          Nein leider nicht. Was nicht heißen soll, dass ich unbedingt damit arbeiten will. Außerdcem müsste ich dafür dann ziemlich viel Geld ausgeben, was mir in meiner momentanen Situation ziemlich unmöglich ist. Erst einmal muss ich Heizöl kaufen.

          Open-Source Editoren zum selbstcompilieren sollte es allerdings wie Sand am Meer geben...

          Ja gibt es bestimmt, doch bisher habe ich noch keinen gefunden, der global ersetzt, was für mich schon sehr vorteilhaft wäre.

          Grüße
          Jeena Paradies

          --
          Ihr wisst ja nichts ist besser als Bass.
          1. Hallo Jeena,

            von Unix kenne ich die Kommando-Zeilen Tools AWK, Grep, usw.. für Ersetzungen. Die gibt's doch bestimmt auch in der Linux-Shell. Naja, wohl etwas kryptisch für die tägliche Arbeit ;)

            1. Hallo ,

              Grep, usw.. für Ersetzungen.

              Mensch natürlich, warum bin ich selbst nicht darauf gekommen? Danke.

              Naja, wohl etwas kryptisch für die tägliche Arbeit ;)

              Macht nichts, ich versuche sowieso so viel wie möglich auf der Konsole zu machen, und die Grafische Oberfläche zu meiden, damit ich die andere Welt auch mal kennenlerne. Und mittlerweile klappt das super. Ich habe zum Beispiel auch keinen Dateimanager, und trotzdem noch einigermaßen Übersicht über mein System.

              Grüße
              Jeena Paradies

              --
              Ihr wisst ja nichts ist besser als Bass.
  4. Hallo,

    ja mit PHP geht das. Wenn Du mir noch sagst, ob Dein Provider PHP unterstützt kann ich es Dir erklären, sonst mache ich mir die Arbeit umsonst :-)

    Gruß

    Stephan

    1. Hallo ,

      ohne dass die komplette seite geladen wird?
      ja mit PHP geht das.

      Meiner kann das, kannst du mir erklären, wie man es macht, ohne dass die _komplette_ Seite über die Leitung saust?

      Grüße
      Jeena Paradies

      --
      Ihr wisst ja nichts ist besser als Bass.
      1. Hallo,

        also bei mir hat das jedenfalls eine Menge Ladezeit gespart:

        An die Stelle, an die Du die Datei einfügen willst:

        <?php
        switch($_GET['HIER DEFINIEREN, WIE DAS NACH DEM ? HEISSEN SOLL']){
        case "NAME HINTER DEM =": include("FILE ZU DER DATEI"); break;
        default: include("FILE DER ALS STANDARD GELADEN WIRD, WENN NUR .php ANGEGEBEN IST"); break;
        }
        ?>

        case für jede Seite, die darin zu laden ist, also z.B.

        case "disclaimer": include("disclaimer.htm"); break;

        DIe Links sehen dann so aus: <a href="index.php?site=SEITE">

        Hoffe es ist alles verständlich

        Gruß

        Stephan

        1. Hallo ,

          <?php
          switch($_GET['HIER DEFINIEREN, WIE DAS NACH DEM ? HEISSEN SOLL']){
          case "NAME HINTER DEM =": include("FILE ZU DER DATEI"); break;
          default: include("FILE DER ALS STANDARD GELADEN WIRD, WENN NUR .php ANGEGEBEN IST"); break;
          }
          ?>
          case für jede Seite, die darin zu laden ist, also z.B.
          case "disclaimer": include("disclaimer.htm"); break;
          DIe Links sehen dann so aus: <a href="index.php?site=SEITE">

          Nun ja hm ich glaube es zu verstehen, aber ganz sicher bin ich mir da noch nicht. Es muss doch trotzdem der Kopf wo z.B. die Navigation drin ist, und der Fuß der Datei, also die Äußere Datei noch einmal runtergeladen werden. Wo ist da der Unterschied?

          Grüße
          Jeena Paradies

          --
          Ihr wisst ja nichts ist besser als Bass.
          1. Hallo,

            Nun ja hm ich glaube es zu verstehen, aber ganz sicher bin ich mir da noch nicht. Es muss doch trotzdem der Kopf wo z.B. die Navigation drin ist, und der Fuß der Datei, also die Äußere Datei noch einmal runtergeladen werden. Wo ist da der Unterschied?

            Es gibt keinen Unterschied.
            (Stephan hat Tanjas Anliegen nicht so verstanden wie Du und ich...)
            Wenn man Includes statt Frames verwendet, um die Navigation in alle Seiten einzubetten,
            werden ganz normale, vollstaendige HTML-Dokumente ausgeliefert.
            Und das ist gut so.
            (Weniger gut ist beim Vorschlag von Stephan, dass die URLs haesslich werden.
            Es gibt auch bessere Loesungen: Wenn man nicht die Inhalte, sondern die _Navigation_
            in alle Dateien einbettet, hat man auch ganz normale URLs.)

            Wie weiter unten im Thread (auch von Dir selbst!) bereits erwaehnt wurde, ist es fuer
            die Ladezeit voellig egal, dass die Navigation "immer wieder" uebertragen
            wird, da diese nur ein paar hundert Byte ausmacht. (Bilder sind ja bereits im Cache.)
            Die Ladezeit ist _keine_ gute Ausrede, um Frames zu verwenden.
            Dafuer gibt es 1000 gute Gruende, _keine_ Frames zu verwenden.

            Gruesse,

            Thomas

            1. Hallo ,

              Wenn man Includes statt Frames verwendet, um die Navigation in alle Seiten einzubetten,
              werden ganz normale, vollstaendige HTML-Dokumente ausgeliefert.

              Gut ich dachte schon ich hätte was verpasst.

              Grüße
              Jeena Paradies

              --
              Ihr wisst ja nichts ist besser als Bass.