jens: DIV-Elemente in externe Datei auslagern

Hallo Leute!

Ich suche nach einer Möglichkeit, einige DIV-Elemente in eine Datei auszulagern. Die DIV-Elemente beschreiben ein Menü, das in mehrere HTML-Dateien eingebunden werden soll. So könnte das Menü dann an zentraler Stelle geändert werden. Für mich stellt sich nun die Frage, wie die Datei aussehen muss (z.B. Endung), und wie diese dann in den HTML-Code eingebunden wird (per link oder object oder...). Habe schon einiges probiert, funktioniert aber nicht. Ist dies überhaupt möglich? Für Eure Unterstützung wäre ich sehr dankbar!

Gruss
Jens

  1. Hallo,

    Es gibt zahlreiche serverseitige Lösungen für Dein Problem. SSI, Perl, PHP bieten sogenannte "include"-Möglichkeiten an. Ich bin sicher eine Archivsuche hilft Dir weiter

    Heiner

  2. Hallo,

    Ich suche nach einer Möglichkeit, einige DIV-Elemente in eine Datei auszulagern. Die DIV-Elemente beschreiben ein Menü, das in mehrere HTML-Dateien eingebunden werden soll. So könnte das Menü dann an zentraler Stelle geändert werden.

    Du suchst nach sogenannten Includes.

    Für mich stellt sich nun die Frage, wie die Datei aussehen muss (z.B. Endung), und wie diese dann in den HTML-Code eingebunden wird (per link oder object oder...).

    Rein mit HTML ginge es grundsaetzlich mit dem IFRAME-Element.
    http://selfhtml.teamone.de/html/frames/eingebettete.htm
    Damit bettet man _vollstaendige_ HTML-Dateien in andere ein.
    Muss von den Browsern unterstuetzt werden (Netscape 4.x kann es nicht).
    Ist aber IMHO ein Murks mit vielen Nachteilen, wuerde ich nicht verwenden.

    Sauberer sind Includes-Loesungen.
    Dort wird nur ein _HTML-Baustein_ in die HTML-Seite eingefuegt,
    der Browser kriegt nichts davon mit - er kriegt einfach das Resultat geschickt.

    Wie Heiner schon schrieb, kann man das serverseitig machen (SSI, PHP, Perl, ASP, JSP, ...).
    Andererseits koennen auch einige HTML-Editoren sowas.

    Der Quelltext-Editor Phase 5 (Freeware fuer Windows, http://www.qhaut.de/)
    hat eine Loesung. Tutorial dazu: http://tutorial.clairette.de/lektionen/include.html

    In Macromedia Dreamweaver koenntest Du mit Templates (Vorlagen) oder Libraries (Bibliotheken)
    arbeiten, in M$ Frontpage mit den "gemeinsamen Randbereichen".

    Gruesse,

    Thomas