Hallo MatzeA,
Was ich geziehlt vermisst habe war eine umfassende und mit Beispielen gespickte Referenz dazu.
Ich weiss ja nicht, was du dir anstelle von http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/ genau vorstellst. Insofern ist es etwas schwierig, darauf zu antworten. Natuerlich sind dort nicht alle aktuellen Eigenschaften von CSS 3, oder die neuesten Spezialitaeten von Microsoft und Mozilla beschrieben. Allein Microsoft kennt gut 5 bis 10 mal so viele Eigenschaften wie die des offiziellen W3C-Inventars, vor allem wegen der HTML/CSS-Konvertierfaehigkeiten von MS Office. Diese Eigenschaften werden wohl auch spaeter nicht in SELFHTML beschrieben werden. CSS 3 wird sicher irgendwann sinnvoll zu beschreiben sein, aber so arg dringend erscheint mir das momentan noch nicht. Eher wuerde ich auch versuchen, CSS 2 vollstaendiger zu behandeln als bislang.
die war so mager, das ich ellenlang suchen musste, bis ich gefunden habe, das ich im <table> Tag css Klassen angeben kann und damit z.B. in der Tabelle befindliche Texte formatieren kann.
Das ist aber eher ein Problem der Herangehensweise. Wenn du dich mit so was wie CSS befasst, solltest du dich erst mal mit den allgemeinen Konzepten befassen. Dazu gehoert unter anderem das Wissen, dass 'class' ein Universalattribut in HTML ist, welches eine Schnittstelle zwischen HTML-Elementen und zentralen Style-Definitionen darstellt. Zum class-Attribut gibt es in SELFHTML sowohl im CSS-Teil (bei "zentrale Formate" natuerlich, wie es sich gehoert) als auch im HTML-Teil (bei "Universalattribute", wen wunderts?) Informationen. Die Stellen sind auch so weit verlinkt, dass man mit zwei oder drei Klicks zu allen vorhandenen Informationen gelangt, also z.B. auch zur Referenz des class-Attributs, wo dann nachzulesen ist, wo class verwendet werden kann und wo nicht.
Was ich also sagen will: du kannst also nicht erwarten, mitten ins Kapitel ueber CSS-Eigenschaften bei einer gerade benoetigten Eigenschaft wie z.B. background-color nachzuschlagen und genau dort an der Stelle das ganze Konzeptwissen ueber HTML und CSS gleich mitgeliefert zu bekommen. Das ist so, als wenn du eine einzige Seite aus einem Krimi liest und dann behauptest, der Autor verraet nicht, wer der Moerder sei. Sicher - SELFHTML erlaubt es, mit wenigen Klicks irgendwo reinzulesen. Aber auf dem Weg dorthin, also bei den index-Seiten der Kapitel und Unterkapitel, sind nicht umsonst "Warnschilder" aufgestellt, also Hinweise, welche anderen Kapitel zum Verstaendnis vorausgesetzt werden und bekannt sein sollten.
Ohne Konzeptwissen ist nun mal kein ordentliches Einzelwissen moeglich. Der Wunsch, durch Verlinkung moeglichst schnell an beliebige Einzelinformationen zu gelangen, darf nicht so verstanden werden, dass es nicht mehr noetig ist, Zusammenhaenge zu verstehen.
viele Gruesse
Stefan Muenz