Hallo,
Ich habe mir aus dem Internet ein suchescript runtergeladen.
Ich vermute mal: Ein PHP-Skript (siehe Kategorie).
(Es gibt auch JavaScript-"Suchmaschinen", aber die lassen wir
lieber aus dem Spiel...)
das ganze ist ziemlich komplex.
Na, na.
Auch komplexe Loesungen bestehen aus einfachen Einzelschritten...
Ich möchte anstatt eines einzelnen texteingabefeldes ein auswahlfeld und ein textfeld haben.
Das script sucht sich das zu suchende wort anhand des textfeldnamens.
deswegen möchte ich die eingabe der zwei felder in ein feld mit diesem bestimmten namen übergeben, aus dem sich dann das script die suchwörter nimmt.
Du willst also, dass das PHP-Skript die beiden Werte als _einen_ Suchstring verwendet?
Dann setze den Suchstring zusammen, dazwischen ein Leerzeichen:
$suchstring=$_REQUEST['text1'] . " " . $_REQUEST['text2'];
Dann laesst Du das PHP-Skript nach $suchstring suchen.
Ich sehe nicht, wozu Du ein Hidden-Field willst, und warum Du immer
von einem "Feld" in einem zweiten Formular oder so sprichst.
Wenn Du ein "Affenformular" willst, d.h. wenn der Suchbegriff
auch auf der Resultate-Seite wieder im Suchfeld stehen soll,
und wenn beim SELECT-Menue der "richtige" Eintrag
vorgewaehlt sein soll, brauchst Du jedenfalls kein Hidden-Field.
ich hoffe man versteh was ich meine.
Ein Link oder ein paar Zeilen (relevanter) Quellcode wuerden es uns viel leichter machen...
PHP-Grundlagen zur String-Bearbeitung, die Du vielleicht lesen solltest:
http://www.php.net/manual/de/language.operators.string.php
http://www.php.net/manual/de/language.types.string.php
Auch die dclp-FAQ hat ein paar interessante Eintraege zum Thema Formularverarbeitung:
http://www.dclp-faq.de/
http://www.dclp-faq.de/ch/ch-webvariablen.html
http://www.dclp-faq.de/q/q-stil-normalform.html
Gruesse,
Thomas