Moin!
hab heute eine Aldi-Digicam für 279 Euro im Angebot gesehen. Kann mir jemand sagen, ob das Preis-Leistungsverhältnis stimmt!?
Das Problem mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis: Die Leistung ist aus den technischen Daten nicht ablesbar.
Sicher: 5 Megapixel sind nett. Aber das steht noch lange nicht für Bildqualität, sondern garantiert dir lediglich, dass die durch die möglicherweise miese Optik erzielten matschigen Bilder in hoher Auflösung abgespeichert werden.
3-fach Zoom wäre mir persönlich zu wenig. Der Digitalzoom hingegen ist bei Digitalkameras ein Witz. Das kann man besser hinkriegen, indem man beim fertigen Bild ringsrum unerwünschte Pixel wegschneidet und das Bild dann wieder im Vollbildmodus anzeigen läßt - nichts anderes macht der Digitalzoom.
Der Videomodus jeglicher Fotokamera ist ein schlechter Witz. Klar kann man damit Videosequenzen machen, wirklich filmen kann man damit aber nicht. Vergiß ihn einfach bei deiner Bewertung.
64 MB Speicherkarte sind zuwenig. Meine Kamera macht mit 6 Megapixeln Bildresultat (der CCD hat nur 4 Megapixel) in der zweitbesten Qualität jeweils etwa 2 Megabyte große Dateien aufs Medium. Also wäre Platz für 32 Bilder. Wer kommt damit aus? Das müßte also ohnehin noch aufgerüstet werden.
Selbstauslöser ist eigentlich immer dabei, Autofocus auch - schön wäre aus meiner Sicht jegliche Automatik, die man auch abschalten kann, aber das sind meine Ansprüche. Ich fotografiere beispielsweise gerne mit manueller Blende und Belichtungszeit.
Was aber in den technischen Daten (ich erwähnte es) nicht drinsteht: Wie kann man die Kamera bedienen (jetzt nicht von technischen Standpunkt her, sondern vom Handhabungsgefühl), wie gut sind die entstandenen Bilder, welche Probleme macht die Kamera beispielsweise beim Weißabgleich, bei schwierigen Lichtverhältnissen, etc. Welche Stromquelle wird benötigt? Ideal wären AA-Akkus, die kriegt man günstig mit hoher Kapazität im einschlägigen Handel. Und kann im kritischen Einsatzfall auch mit herkömmlichen Batterien ankommen, wenn alle Akkus leer sind. Kameraspezifische Akkus hingegen wird man meist teuer nachkaufen müssen und sie beim Wechsel der Kamera vermutlich dann ebenfalls nicht weiter nutzen können.
Natürlich kann diese Kamera ganz supertoll sein. Du solltest aber versuchen herauszufinden, ob die irgendeinem Typen eines schon bekannten Herstellers entspricht, und welche Testberichte (von offizieller Seite und von Besitzern) darüber bekannt geworden sind. Nichts ist ärgerlicher, als eine schreckliche Kamera zu kaufen, die man irgendwie dann doch nicht wirklich benutzt, weil sie in gewissen entscheidenden Details Scheiße ist.
Andererseits: Bei Aldi hast du natürlich ein Rückgaberecht. Du kannst das Teil also beruhigt erstmal kaufen und ausprobieren. Und wenn es nicht gefällt, zurückbringen. Das funktioniert übrigens ohne enge Zeitbeschränkung - meine Eltern hatten schonmal einen Akkuschrauber nach etwa einem Jahr zurückgegeben, weil der Akku nicht mehr wollte - Kassenbon war noch vorhanden, es gab keinerlei Diskussion, sondern einfach das Geld zurück. Also echter Kundenservice.
- Sven Rautenberg
"Beim Stuff für's Web gibts kein Material, was sonst das Zeugs ist, aus dem die Sachen sind."
(fastix®, 13. Oktober 2003, 02:26 Uhr -> </archiv/2003/10/60137/#m338340>)