Checkboxen offline
Zeromancer
- html
0 Ole0 Zeromancer0 Ole0 Thomas Luethi0 Ole
Guten Morgen,
ist es möglich, dass man eine offline-page (z.B. CD) mit einem einem Checkboxen-Menü ausstattet?
Ich dachte da an 6 bis 7 Checkboxen, von denen eine jweils aktivierbar ist und dann durch drücken eines Ok-Buttons einen Verweis ausführt?
MfG
André
hi
ist es möglich, dass man eine offline-page (z.B. CD) mit einem einem Checkboxen-Menü ausstattet?
warum sollte es nicht möglich sein?
Ich dachte da an 6 bis 7 Checkboxen, von denen eine jweils aktivierbar ist
da nimmst du doch der einfachhalt halber radiobuttons
und dann durch drücken eines Ok-Buttons einen Verweis ausführt?
mach doch, wo ist dein problem?
so long
ole
(8-)>
Hallo
und dann durch drücken eines Ok-Buttons einen Verweis ausführt?
mach doch, wo ist dein problem?
Mein Problem liegt in der Realisierung. Wird so etwas mit Javascript realisiert? Habe echt keinen Schimmer.
MfG
André
hi
Mein Problem liegt in der Realisierung. Wird so etwas mit Javascript realisiert?
Javascript ist hierfür ein guter Ansatz, da Javascript Clientseitig läuft und damit auch offline verfügbar ist (wenn es denn aktiviert sein sollte).
Habe echt keinen Schimmer.
das kann ja noch werden. :)
so long
ole
(8-)>
Hallo
das kann ja noch werden. :)
Ich danke für Dein Vertrauen.
MfG
André
Hallo,
Mein Problem liegt in der Realisierung. Wird so etwas mit Javascript realisiert? Habe echt keinen Schimmer.
Ja, mit JavaScript kannst Du auf die Werte in Formularfeldern zugreifen.
Und bei einer Offline-Loesung ist das AFAIK die einzige Methode, um
etwas mit Formularen anzufangen.
Grundsaetzliches:
http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/forms.htm
http://dcljs.de/faq/fragen.php#Formulare
Beispiele:
http://selfhtml.teamone.de/javascript/beispiele/formulareingaben.htm
http://selfhtml.teamone.de/javascript/beispiele/taschenrechner.htm
Wenn Du es _ganz_ sauber machen willst, schreibst Du das Formular,
das ja nur mit JavaScript einen Nutzen hat, auch mit JavaScript selbst
in die Seite rein, und bietest zusaetzlich einen <NOSCRIPT>-Bereich
an, in dem es normale Links auf die gewuenschten Ziele hat.
Dann kommen auch Benutzer ohne JavaScript ans Ziel.
Gruesse,
Thomas
hi
Und bei einer Offline-Loesung ist das AFAIK die einzige Methode, um
etwas mit Formularen anzufangen.
naja, es böten sich noch VBScript oder JScript (zumindest auf windowsplattformen) an
ferner könnte er einen webserver auf die CD bannen, welcher ohne probleme von cd läuft (soll es ja auch geben) und dort dann mit php, fml oder womit auch immer arbeiten.
ist aber wohl etwas oversized :D
Wenn Du es _ganz_ sauber machen willst, schreibst Du das Formular,
das ja nur mit JavaScript einen Nutzen hat, auch mit JavaScript selbst
in die Seite rein, und bietest zusaetzlich einen <NOSCRIPT>-Bereich
an, in dem es normale Links auf die gewuenschten Ziele hat.
Dann kommen auch Benutzer ohne JavaScript ans Ziel.
naja, darüber lässt sich wahrlich streiten :)
so long
ole
(8-)>