hi
Und bei einer Offline-Loesung ist das AFAIK die einzige Methode, um
etwas mit Formularen anzufangen.
naja, es böten sich noch VBScript oder JScript (zumindest auf windowsplattformen) an
ferner könnte er einen webserver auf die CD bannen, welcher ohne probleme von cd läuft (soll es ja auch geben) und dort dann mit php, fml oder womit auch immer arbeiten.
ist aber wohl etwas oversized :D
Wenn Du es _ganz_ sauber machen willst, schreibst Du das Formular,
das ja nur mit JavaScript einen Nutzen hat, auch mit JavaScript selbst
in die Seite rein, und bietest zusaetzlich einen <NOSCRIPT>-Bereich
an, in dem es normale Links auf die gewuenschten Ziele hat.
Dann kommen auch Benutzer ohne JavaScript ans Ziel.
naja, darüber lässt sich wahrlich streiten :)
so long
ole
(8-)>