hallo zusammen,
durch einen script-fehler ist es mir beim testen auf dem webserver mehrmals passiert, dass ich den inhalt fremder verzeichnisse angezeigt bekommen habe (das script verwaltet meine verzeichnisse). wahrscheinlich die root-directory des webservers- ich habe es nicht genau verfolgt und alles wieder gelöscht.
für mich wäre der fall damit eigentlich erledigt, aber langsam dämmern mir juristische randaspekte: gehe ich recht in der annahme, dass dies ein fehler des webservers (und damit meines providers) ist, der gegen solche betriebsunfälle abgedichtet sein müsste? oder muss ich befürchten, des einbruchs bezichtigt zu werden?
wenn jemand da genaueres weiß, wäre ich doch dankbar für etwas aufklärung.
gespannte grüße
bernd