Technologie für Navigation
Andreas
- javascript
0 Sven0 Cheatah0 Wilhelm Turtschan0 Andreas
0 Chräcker Heller0 aris
Hi Forum,
ich möchte gerne meine Homepage überarbeiten. Jetzt bin ich am überlegen, welche Technik ich für die Navigation verwenden soll. Reines HTML reicht nicht. Mit HTML/CSS kann man zwar hübsche Sachen machen, mehrstufige Navigationen, die in NN und IE gleichgut funktionieren, werden aber auch hier schwierig (zumindest für mich).
Meine Frage: Was spricht gegen/für:
Wenn es Probleme gibt - z.B. Sicherheitseinstellungen und JavaScript, Broweserversionsinkompatibilitäten - gibt es zuverlässige Workarounds?
Ich weiss, dass das eine komplexe Frage ist... Teilantworten machen mich aber auch schon glücklich ;-)
Danke... Andreas
- JavaScript
- DHTML
ist, so wie Du es meinst dasselbe. Gut, ich sollte aber auch noch navigieren können, wenn JS nicht läuft. (Habs abgschalten, bin Blind und bekomme nur statisches HTML vorgelesen, ...)
- Flash
schade, dann könnte ich Deine Seite nicht nutzen.
- Welche Browserversionen muss man noch berücksichtigen
Du solltest Dich an HTML halten und nicht an Browser.
Wenn es Probleme gibt - z.B. Sicherheitseinstellungen und JavaScript, Broweserversionsinkompatibilitäten - gibt es zuverlässige Workarounds?
Du willst Sicherheitseinstellungen umgehen?
salut
sven
Hi Sven,
Du willst Sicherheitseinstellungen umgehen?
Will ich natürlich nicht... aber wenn JS nicht funktioniert, funktioniert ja auch keine Weiterleitung auf eine alternativseite o.ä. Dafür hätte ich nach einer Alternative gesucht.
Aber ich sehe schon... es sind die gleichen Probleme wie vor 4 Jahren, als ich meine Seite erstellt habe. Irgendwie entwickelt sich alles weiter... auseinander.
Nun denn... trotzdem danke.
Andreas
Hi!
Du willst Sicherheitseinstellungen umgehen?
Will ich natürlich nicht...
War nur eine sarkastische und rhetorische Antwort, die sich bei der Frage aufgedrängt hat. Hätte ein Smiley hinmachen sollen ;-)
aber wenn JS nicht funktioniert, funktioniert ja auch keine Weiterleitung auf eine alternativseite o.ä. Dafür hätte ich nach einer Alternative gesucht.
Ist doch ganz einfach: JS ist optional für mehr Bequemlichkeit, Features, Übersichtlichkeit, etc.
Ist das JS nicht aktiv und Du kannst damit nicht abfragen, welcher Browser und welche Features laufen, dann muss er eben von Hand einen Link drücken. Auch nicht wirklich ein Problem.
Bzw. Du baust die Weiterleitung gleich in die Minimumseite ein. Kein JS bleibt er dort mit 0815-UserInterface.
Ansonsten ist er schwuppdiwupp beim anderen.
sven
Hi,
Jetzt bin ich am überlegen, welche Technik ich für die Navigation verwenden soll.
HTML und CSS.
Reines HTML reicht nicht.
Dann nutze *optionale* Zusatztechniken.
Meine Frage: Was spricht gegen/für:
- JavaScript
- DHTML
- Flash
Abhängigkeit von clientseitigen Techniken, die nicht vorausgesetzt werden *dürfen*.
- Welche Browserversionen muss man noch berücksichtigen
Gegen diese Frage spricht, dass sie schon _sehr_ oft als sinnfrei identifiziert wurde. Siehe Archiv.
Wenn es Probleme gibt - z.B. Sicherheitseinstellungen und JavaScript, Broweserversionsinkompatibilitäten - gibt es zuverlässige Workarounds?
Ja: Verzicht.
Cheatah
Hi Cheatah,
Jetzt bin ich am überlegen, welche Technik ich für die Navigation verwenden soll.
HTML und CSS.
Kennst Du ein Beispiel, dass in allen Browsern funktioniert... mit mehreren Ebenen? Wenn ja, wo?
Andreas
Hi,
Jetzt bin ich am überlegen, welche Technik ich für die Navigation verwenden soll.
HTML und CSS.
Kennst Du ein Beispiel, dass in allen Browsern funktioniert...
ähm, man muss sich anstrengen, damit etwas _nicht_ in allen Browsern funktioniert.
Cheatah
habe d'ehre
ich möchte gerne meine Homepage überarbeiten. Jetzt bin ich am überlegen, welche Technik ich für die Navigation verwenden soll. Reines HTML reicht nicht.
Meine Frage: Was spricht gegen/für:
- JavaScript
Was passiert mit Leuten ohnen aktiviertes JS
- DHTML
Wo ist der Unterschied zu JS?
- Flash
abartig fuer Navigation, wenn schon dann alles in Flash. Wir ueberarbeiten gerade eine Seite mit Flashbuttons fuer die Navigation. Der geneigte Vorgaenger hat nicht bedacht, dass es User ohne Flash gibt. Pech war nur, dass es teilweise auch beim Auftraggeber so war.
- Welche Browserversionen muss man noch berücksichtigen
Eine Navigation muss in allen Browsern funktionieren.
Ich bin mittlerweile dazu uebergangen, wechselnde Submenues serverseitig zu erzeugen. Ja, ich weiss von der Serverbelastung, aber mich hat einfach dieses ganze JS-Gedoens nur noch genervt. Der Browser mag das nicht, der andere jenes nicht.
Meine Maxime: JS nur noch fuer visuelle Effekte, Ebenen anzeigen/ausschalten, ansonsten Tonne.
carpe diem
Wilhelm
Hi Wilhelm,
das scheint die allgemeine Meinung zu sein. Ich werde wohl doch weiter an einer HTML/CSS-Lösung basteln.
Danke Dir... Andreas
Hallo,
nachdem zum Umsetzungstechnischen schon alles gesagt wurde, hier noch meine unmaßgebliche Meinung zum vielleicht auch bei Dir vorherschenden Grundproblem: ich würde ein Seitenkonzept, also die Strukturierung aller Inhalte über mehrere zu einander zugeordneten (Schirm-)Seiten hinweg, das auf ein "Aufklappmenü" angewiesen ist, immer noch mal durchkämmen und gegentesten. Denn ein Auf und Zuklappmenü mit mehreren ebenen etc ist nicht selten ein zeichen für "eh schlechte" Strukturierung. Eine bessere Methode, Besucher unterwegs zu verlieren gibt es kaum, außer es handelt sich um Besucher, die aus dem PC-bereich kommen und nichts geileres finden, als sich durch auf und zuklappende Menübäume zu hangeln ;-)
Intuitiver wären da thematisch bedingte Untermenüs auf den dann jeweiligen Unterseiten, das heist, "schon alleine durch das durchhangeln" durch die Themenseiten hangelt man sich dann wiederum automatisch (und gut erkennbar Bezug zum Kapitelbereich nehmen) durch die Untermenüs durch.
Wenn man unbedingt meint, auf einer Seite alle anderen Seiten zugänglich machen zu müssen, dann sollte man "hinten dran" eine Sitemap kleben, und da kann man dann am besten das gesammte menü gleich aufgeklapt abbilden. Spiegelt das Menü die Seitenstruktur wieder (und das wäre das beste) dann dient das den Überblicksjecken eben als weiteren Zugang zu Deinen Inhalten...
Chräcker
meine lieblingsnavigation:
http://www.dhtmlcentral.com/projects/coolmenus/?m=10