Alte Suchmachinen Einträge
MatzeA
- sonstiges
<property name="schimpfwort" value="Teufel" />
Servus Folks,
hab da mal eine Seite umgezogen.
Viele Wochen her -> 3-4 Monate locker.
Jau habe auch alles mögliche unterneommen, dass die Seite nun auf den neuen Server = neue Domain gefunden wird.
Zum einem trägt man da ja die Seite in den unterschiedlichen Suchmaschinen ein und zum anderen lässt man isch finden.
Das klappt ja auch ganz gut.
Klar weiss man dass Suchmaschinen für den Spass länger bruache bis die das auch wissen.
Aber vergessen tun die sowas wohl nie wieder.
Zum ${schimpfwort} aber auch. Es schwirren immer noch alte Einträge rum wenn man sucht. Dabei ist nun die alte domain beim ${schimpfwort}.
Was tut man dagegen, dass die alten Einträge auch zum ${schimpfwort} gehen??
Gruss Matze
Hallo,
Was tut man dagegen, dass die alten Einträge auch zum ${schimpfwort} gehen??
Du könntest die Seite "per Hand" abmelden, bei Google z.B.
http://www.google.de/intl/de/remove.html#exclude_website
Ob's hilft, musst du halt ausprobieren.
Hoffe es hilft
Torsten
Servus,
ja ne das habe ich ja gemacht die alten sind noch drin.
${ganzschlimmesschimpfwort} <-- Das verrate ich nicht.
Gruss Matze
hi teufelchen,
tja, sag mal bescheid, wenn dus "geschafft" hast. ich kenne da eine seite, wo noch alte einträge drinstehen genau aus diesem grund. dafür werden die neuen wohl deshalb nicht gefunden, weil es doubletten sind, die google und andere wohl ignorieren. aha! vielleicht ist das bei dir ja auch so. was google kennt, zeigt es nur einmal?
gruß, frank
Servus,
so ist es Gott sei dank nicht die neue wird auch angezeigt.
Aber zieh Dir das rein:
Die Seite als ich es entwickelte..... lag auf einem gaaanz anderen Server, meinem Spielserver. Jetzt rate mal was ich da noch zusätzlich finde....
Verdammt das verwirrt doch die Leute die nach dem Zeug suchen.
${gesteigertesganzschlimmesschimpfwort} noch eins.
Ich glaub da hilft nur eine Tonne Dynamit.
Gruss Matze
Hallo Matze
Versuche doch folgendes:
Eine Seite mit folgendem Inhalt im Heat erstellen.
<title>Umleitung zu DEINE NEUE URL</title>
<meta name="robots" content="noindex">
<meta http-equiv="REFRESH" content="5; URL=DEINE NEUE URL">
Der Body erhält dann folgendes (Beispiel).
Die Adresse der gewünschten Seite wurde geändert.<br>
In wenigen Sekunden werden Sie zur richtigen Adresse weitergeleitet.<br>
Sollte dies nicht automatisch geschehen, klicken Sie unten!<br>
<a href="DEINE NEUE URL">DEINE NEUE URL</a>
Diese Seite dann jeweils unter den alten URLs speichern.
Die Suchmaschinen sollten diese dann mit der Zeit aus ihrem Index entfernen. Solange dieses noch nicht erfolgt ist, werden Besucher aber bereits zu den neuen Seiten umgeleitet.
Der Hinweistext und der Link hat zwei Gründe:
1. Sollte die automatische Umleitung versagen, landen die Besucher mit einem Klick auf der neuen URL.
2. Wer ein Lesezeichen auf die alte URL gesetz hat, wird damit aufgefordert, dieses zu ändern.
Ich habe vor etwa 1,5 Jahren Seiten, die bei home.t-online abgelegt waren auf diese Weise umgeleitet (allerdings ohne den robots-Eintrag), mit dem Erfolg, dass die alten Sucheinträge mit dem Hinweis bzw. Titel "Umleitung zu ..." erschienen und nach einer gewissen Zeit die neuen URLs ohne extra Anmeldung bei Google richtig gelistet wurden.
Detlef
Servus,
Versuche doch folgendes:
Eine Seite mit folgendem Inhalt im Heat erstellen.
<title>Umleitung zu DEINE NEUE URL</title>
<meta name="robots" content="noindex">
<meta http-equiv="REFRESH" content="5; URL=DEINE NEUE URL">Der Body erhält dann folgendes (Beispiel).
Die Adresse der gewünschten Seite wurde geändert.<br>
In wenigen Sekunden werden Sie zur richtigen Adresse weitergeleitet.<br>
Sollte dies nicht automatisch geschehen, klicken Sie unten!<br>
<a href="DEINE NEUE URL">DEINE NEUE URL</a>Diese Seite dann jeweils unter den alten URLs speichern.
Die Suchmaschinen sollten diese dann mit der Zeit aus ihrem Index entfernen. Solange dieses noch nicht erfolgt ist, werden Besucher aber bereits zu den neuen Seiten umgeleitet.
Der Hinweistext und der Link hat zwei Gründe:
- Sollte die automatische Umleitung versagen, landen die Besucher mit einem Klick auf der neuen URL.
- Wer ein Lesezeichen auf die alte URL gesetz hat, wird damit aufgefordert, dieses zu ändern.
Ich habe vor etwa 1,5 Jahren Seiten, die bei home.t-online abgelegt waren auf diese Weise umgeleitet (allerdings ohne den robots-Eintrag), mit dem Erfolg, dass die alten Sucheinträge mit dem Hinweis bzw. Titel "Umleitung zu ..." erschienen und nach einer gewissen Zeit die neuen URLs ohne extra Anmeldung bei Google richtig gelistet wurden.
Ja sowas hatte ich doch lange Zeit die eine domain existiert jedoch nicht mehr und die andere ist doch meine Spielwiesen Domain. wo ich grad an etwas völlig anderem arbeite.
Ich hab zwar noch eine Welcome Page die genau das besagt was Du schreibst, aber das hilft im ersten Moment auch nicht wirklich weiter, was die andere nicht mehr existente Domain betrifft.
Gruss Matze