div Layer positionieren
Philipp
- css
0 Zeromancer0 Philipp0 Zeromancer0 Philipp0 Tim Tepaße0 MudGuard
Hallo,
ich hab nur 2 kurze und hoffentlich leicht zu lösende Fragen.
Wie kann ich die horizontale Textausrichtung in einem div.Layer
per CSS unten festlegen??
Wie schaffe ich folgendes:
Dass der Layer in verschiedenen Seiten jeweils so groß
dargestellt wird, wie der Inhalt lang ist.
Und darunter ein weiterer Layer angezeigt wird mit ca. 10px
Abdstand.
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen, bin auf jeden Fall für
alle Tips dankbar!
lg philipp
Hallo Philipp,
schau doch mal in Selfhtml. Soll ganz gut sein. :-)
http://selfhtml.teamone.de/css/eigenschaften/positionierung.htm
MfG
André
Danke,
ich werds mir gleich durchlesen, noch ein kleines
Problem hab ich.
Ich hab einen Layer in dem das Menü enthalten ist.
Wenn ich jetzt im CSS die Pseudoformate für die
Formatierung der Links vergebe, werden die auf der
gesamten Seite verwendet, die bewirke ich dass die
Pseudoformate nur für diesen Layer gelten??
lg philipp
Hallo
Wenn ich jetzt im CSS die Pseudoformate für die
Formatierung der Links vergebe, werden die auf der
gesamten Seite verwendet, die bewirke ich dass die
Pseudoformate nur für diesen Layer gelten??
Kein Problem. Layer heißen <div> und sobald man Klassen für Verweise benutzt, http://selfhtml.teamone.de/html/verweise/definieren.htm#gestalten und http://selfhtml.teamone.de/html/attribute/allgemeine.htm kann man jeder Klasse ein eigenes Format zuweisen, z.B. a.navi:link {color:#ff0000; text-decoration:none;}
Viel Spaß
MfG
André
Danke wiedermal, funktioniert zwar noch nicht soganz aber das
werd ich mir morgen nochmal ansehen, was mich nun noch interessiert,
kann man in CSS das Prinzip der Vererbung verwenden??
d.h. in lege 2 Schriftarten an einer Stelle in der CSS Datei
fest und referenziere auf diese Variable an den Punkten so ich
die Schriftart anweden möchte?
Bedank mich jetzt schon für die Antwort;
lg philipp
Hallo Philipp,
kann man in CSS das Prinzip der Vererbung verwenden??
Ja, es heißt ja schließlich _Kaskadierende_ Stilvorlagen. Ich muß zugeben,
in SELFHTML finde ich jetzt schnell keine ansprechende Erklärung für dieses
Prinzip; da schimmert es eher so zwischen den Zeilen durch. Nehmen wir eine
anderes, auch nicht schlechte Einführung:
http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/css/kaskade.html
Aaaber:
d.h. in lege 2 Schriftarten an einer Stelle in der CSS Datei
fest und referenziere auf diese Variable an den Punkten so ich
die Schriftart anweden möchte?
Variablen gibt es in CSS nicht, weswegen eine solche Vorgehensweise nicht
funktionieren kann. Was ich an Deiner Stelle machen würde, wären zwei
neue CSS-Regeln in dieser Form:
eins, zwei, drei, vier {font:...}
fuenf, sechs, sieben {font:...}
»eins« bis »sieben« sind hier die Elemente, Deine »Punkte«, denen Du etwas
bestimmtes mitteilen möchtest. Hier für mehrere Elemente zusammengefasst
die Schriftart. Und wenn man weitergehende Regeln für einige Elemente
definieren möchte, dann definiert man einfach weitere Regeln. Es steht
nirgens geschrieben, daß ein Element nur einmal als Selektor auftauchen
dürfe und man dort alle Zuweisungen zu machen hätte.
Tim
Hi,
kleine Ergänzung:
Und wenn man weitergehende Regeln für einige Elemente
definieren möchte, dann definiert man einfach weitere Regeln. Es steht
nirgens geschrieben, daß ein Element nur einmal als Selektor auftauchen
dürfe und man dort alle Zuweisungen zu machen hätte.
Es steht sogar explizit als erlaubt im CSS2-Standard: http://www.w3.org/TR/REC-CSS2/syndata.html#declaration
cu,
Andreas