Patrick: ie und netscape

hallo zusammen,
ich habe ein script zusammengebastelt, dass verhindern soll, dass die rechte maustaste auf der Seite verwendet wird. Im ie klappt es auch wunderbar, jedoch im netscape nicht. es macht einfach gar nichts, es kommt nichteinmal ein fehler. vielleicht kann mir jemand helfen das folgende script so umzuschreiben, dass es netscape wie auch im ie funktioniert.

<script lanugage="JavaScript">
var meldung='not possible - nicht möglich';
function click(e)
 {
  if (document.all)
   {
    if (event.button==2)
     {
      alert(meldung);
      return false;
     }
   }
  if (document.layers)
   {
    if (e.which==3)
     {
      alert(meldung);
      return false;
     }
   }
 }
if (document.layers)
 {
  document.captureEvents(Event.MOUSEDOWN);
 }
document.onmousedown=click;
document.onmouseup=click;
</script>

danke
Patrick

  1. Hi,

    ich habe ein script zusammengebastelt, dass verhindern soll, dass die rechte maustaste auf der Seite verwendet wird.

    warum um alles in der Welt auferlegst Du Dir Aufwände, um Deine Site massiv zu verschlechtern? Das verstehe ich nicht, zumal Du nicht den geringsten Nutzen davon hast.

    Im ie klappt es auch wunderbar, jedoch im netscape nicht.

    Ein Grund mehr, Netscape zu benutzen. Welchen meinst Du, doch sicher Netscape 4, oder? Für einen anderen ist Dein Code jedenfalls (glücklicherweise) nicht ausgelegt.

    vielleicht kann mir jemand helfen das folgende script so umzuschreiben, dass es netscape wie auch im ie funktioniert.

    *Tu* *es* *nicht*. In diesem Forum bekommst Du keine "Hilfe" dazu, Schindluder mit Deinen Besuchern zu treiben. Wenn Du unbedingt die Nutzung des Kontextmenüs erschweren willst, suche eine Seite, auf der das passiert, und schaue in den Quellcode.

    Cheatah

    --
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Die eigentliche Seite ist nicht "verschandelt". Zur erklärung, ich habe ein Frameset, das eine Frame ist sehr klein und dort ist eine Seite geladen, die meine ganzen Funktionen und Scripte beinhaltet. Ich möchte nicht, das andere user meine mühevoll erstellten Scripte einfach kopieren, deshalb sind diese in der eigentlichen Seite nicht zu finden. Jetzt ist das Problem, wenn jemand im anderen Frame (wenn er es findet) mit der rechten maustaste klickt und den Quellcode abruft, meine ganzen scripte kopieren kann. Ich dachte mir, wenn ich in diesem bereich das verhindern kann merkt der user sowieso nichts, da es die eigentliche Seite nicht betrifft.

      Für diejenige, die sich an den Kopf greifen und sagen, warum diese Mühe wegen ein paar Scripten. Ich entwickle nicht Monate lang komplexe Scripte wo mich viel Zeit und Geld kosten um sie dann jedem im Internet anzubieten.

      Patrick

      1. Hi,

        Die eigentliche Seite ist nicht "verschandelt".

        nein, das Script zum Deaktivieren des Kontextmenüs funktioniert ja auch noch nicht.

        Jetzt ist das Problem, wenn jemand im anderen Frame (wenn er es findet) mit der rechten maustaste klickt und den Quellcode abruft, meine ganzen scripte kopieren kann.

        Es existiert *nichts*, womit Du das verhindern kannst. Was Du versuchst, nützt Dir nicht im Mindesten, verschlechtert die Qualität Deiner Site aber massiv.

        Für diejenige, die sich an den Kopf greifen und sagen, warum diese Mühe wegen ein paar Scripten. Ich entwickle nicht Monate lang komplexe Scripte wo mich viel Zeit und Geld kosten um sie dann jedem im Internet anzubieten.

        Warum bietest Du sie dann im Internet an? Die Existenz einer URL zum Script entspricht diesem Angebot.

        Cheatah

        --
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. Ich biete das benutzen der Software an, nicht die Software selbst! Wenn du Software kaufst ist ihr code auch verschlüsselt, versteckt, ... damit du keine Funktionen entnehmen kannst. Das Internet ist eine gute Methode meine Software jedem auf schnellstem Weg zugänglich zu machen aber die Funktionen (nicht alle Funktionen) möchte ich preisgeben. Ich weis, das es keinen 100%igen Schutz dagegen gibt. Ich kenne auch Software wie HomeSite (oder wie das heisst) wo man ganze URL's importieren kann. Ich weis, dass es mein Script verschlechtert je mehr ich solche maßnahmen treffe, deshalb versuch ich auch das ganze auf den minimalsten Anteil zu beschränken, aber es gibt trotzdem noch Scripte, die zu schützen sind.

          1. Hi,

            Ich biete das benutzen der Software an, nicht die Software selbst!

            dann ist das WWW (genauer gesagt: clientseitige Technologie) das falsche Medium für Dich.

            Cheatah

            --
            X-Will-Answer-Email: No
            X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
            1. wenn du weiterliest, dann hab ich doch geschrieben, warum ich das internet verwende. Aber nochmal, schneller an mehr user kommen und das zu jeder zeit.

              1. Hi,

                wenn du weiterliest, dann hab ich doch geschrieben, warum ich das internet verwende.

                Du hast Dich dafür entschieden, Deine Software von einer Applikation namens "Browser" interpretieren zu lassen. Damit hast Du Dich dafür entschieden, die Software öffentlich zur Verfügung zu stellen.

                Cheatah

                --
                X-Will-Answer-Email: No
                X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
                1. Die Software stell ich ja öffentlich zur verfügung, nur nicht das was dahinter steckt. Aber ich weis was du meinst. Wenn ich den Source verstecken möchte, dann muss ich wohl oder übel das ganze nicht über den Browser sondern über eine Software laufen lassen.

                  1. Hi,

                    Die Software stell ich ja öffentlich zur verfügung, nur nicht das was dahinter steckt.

                    doch, genau das. Der Browser kann nur mit dem Quellcode etwas anfangen, also stellst Du genau diesen der Öffentlichkeit zur Verfügung.

                    Aber ich weis was du meinst. Wenn ich den Source verstecken möchte, dann muss ich wohl oder übel das ganze nicht über den Browser sondern über eine Software laufen lassen.

                    Exakt das. Die Software kann beispielsweise auch ein Server sein.

                    Cheatah

                    --
                    X-Will-Answer-Email: No
                    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
                  2. hi,

                    Wenn ich den Source verstecken möchte, dann muss ich wohl oder übel das ganze nicht über den Browser sondern über eine Software laufen lassen.

                    dann könntest du z.b. deine script-dateien packen (z.b. zip), und dieses gepackte datei mit einem passwort versehen, dass der user erst von dir mitgeteilt bekommen muss.

                    dein script in aktion sehen kann er dann auf deiner webseite natürlich nicht mehr ...

                    gruss,
                    wahsaga

          2. hi,

            Ich biete das benutzen der Software an, nicht die Software selbst!

            damit ein browser deine "software" ausführen kann, muss ihm der code unverschlüsselt vorliegen.

            Wenn du Software kaufst ist ihr code auch verschlüsselt, versteckt, ... damit du keine Funktionen entnehmen kannst.

            und, ist das bei der art "software", die du anbietest, der fall?
            ist es bei dieser überhaupt _möglich_?

            aber es gibt trotzdem noch Scripte, die zu schützen sind.

            du hältest es für notwendig, sie zu schützen (was dein gutes recht ist), aber "zu schützen" - im sinne von "ein schutz, der funktioniert", _sind_ sie nicht.

            gruss,
            wahsaga

            1. Es gibt verschiedene Methoden Daten über das Web zu verschlüsseln, genause wie du Sourcecode Verschlüsseln kannst. Jedoch ist das auch nicht immer die sicherste Lösung und es ist langsamer als normal. Hier ein einfaches Beispiel, wie man den Code einwenig unlesbarer machen kann:

              <script language="JavaScript">
              <!--
              document.write(unescape("%3Chtml%3E%0D%0A%3Chead%3E%0D%0A%3Ctitle%3Etest%3C/title%3E%0D%0A%3Cscript%20language%3D%22javaScript%22%3E%0D%0Aalert%28%22test%22%29%3B%0D%0A%3C/script%3E%0D%0A%3C/head%3E%0D%0A%3Cbody%3E%0D%0Adas%20ist%20ein%20beispieltext%3Cbr%3E%0D%0Azum%20testen%20des%20verschl%FCsselnss%0D%0A%3C/body%3E%0D%0A%3C/html%3E"));
              //-->
              </script>

              normal sieht er wie folgt aus:

              <html>
              <head>
              <title>test</title>
              <script language="javaScript">
              alert("test");
              </script>
              </head>
              <body>
              das ist ein beispieltext<br>
              zum testen des verschlüsselnss
              </body>
              </html>

              1. Hi,

                Es gibt verschiedene Methoden Daten über das Web zu verschlüsseln,

                und jede hat die Eigenschaft, dass die Entschlüsselungsmethode frei Haus mitgeliefert wird.

                document.write(unescape("%3Chtml%3E%0D%0A%3Chead%3E%0D%0A%3Ctitle%3Etest%3C/title%3E%0D%0A%3Cscript%20language%3D%22javaScript%22%3E%0D%0Aalert%28%22test%22%29%3B%0D%0A%3C/script%3E%0D%0A%3C/head%3E%0D%0A%3Cbody%3E%0D%0Adas%20ist%20ein%20beispieltext%3Cbr%3E%0D%0Azum%20testen%20des%20verschl%FCsselnss%0D%0A%3C/body%3E%0D%0A%3C/html%3E"));

                alert(unescape("%3Chtml%3E%0D%0A%3Chead%3E%0D%0A%3Ctitle%3Etest%3C/title%3E%0D%0A%3Cscript%20language%3D%22javaScript%22%3E%0D%0Aalert%28%22test%22%29%3B%0D%0A%3C/script%3E%0D%0A%3C/head%3E%0D%0A%3Cbody%3E%0D%0Adas%20ist%20ein%20beispieltext%3Cbr%3E%0D%0Azum%20testen%20des%20verschl%FCsselnss%0D%0A%3C/body%3E%0D%0A%3C/html%3E"));

                Cheatah

                --
                X-Will-Answer-Email: No
                X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
                1. tja, soviel ist mir auch klar. Deshalb hab ich auch gesagt, langsam und unsicher. Aber trotzdem muss ich sagen, es gibt immer noch welche die nich darauf kommen und rumrätseln.

                  1. Hi,

                    tja, soviel ist mir auch klar.

                    dann verstehe ich Deine ursprüngliche Frage nicht.

                    Cheatah

                    --
                    X-Will-Answer-Email: No
                    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
                    1. ich hab nach einer sicheren methode gesucht meinen source zu verstecken. Diese verschlüsslung verwende ich nicht weil sie zu unsicher ist. Das hab ich nur als Beispiel geschrieben wie es im post weiter vorne nachzulesen ist. Jemand hat behauptet, es gibt keine möglichkeit den code zu verschlüsseln da der browser ihn dann nicht lesen kann. Sollte nur als kleines Beispiel agieren, das man den code verschlüsseln kann, jedoch wie lange er verschlüsselt bleibt ist die andere Frage. Denn stimmt schon, das der browser den souce noch lesen muss. Es gibt im Grunde keine möglichkeit den code sicher zu verschlüsseln, da der code immer decodiert werden muss, das ist mir schon klar. meine ursprüngliche frage bezog sich darauf, den code vor dem user zu verstecken. Rechte Maustaste verhindern und so zeug.

                      1. Hallo Patrick, <-- Inzwischen solltest du eigentlich gemerkt haben, dass man sich hier begrüßt und auch verabschiedet.

                        ich hab nach einer sicheren methode gesucht meinen source zu verstecken. Diese verschlüsslung verwende ich nicht weil sie zu unsicher ist. Das hab ich nur als Beispiel geschrieben wie es im post weiter vorne nachzulesen ist. Jemand hat behauptet, es gibt keine möglichkeit den code zu verschlüsseln da der browser ihn dann nicht lesen kann. Sollte nur als kleines Beispiel agieren, das man den code verschlüsseln kann, jedoch wie lange er verschlüsselt bleibt ist die andere Frage. Denn stimmt schon, das der browser den souce noch lesen muss. Es gibt im Grunde keine möglichkeit den code sicher zu verschlüsseln, da der code immer decodiert werden muss, das ist mir schon klar. meine ursprüngliche frage bezog sich darauf, den code vor dem user zu verstecken. Rechte Maustaste verhindern und so zeug.

                        Das ist faktisch nicht möglich. Mache dir klar, dass in dem Moment, in dem dein Code auf meinem Client ausgeführt wird, auch in meinem Cahce landet, den ich ganz bequem durchsehen kann.

                        Es ist nicht möglich den Quellcode von Webseiten oder deren Javascripte zu verschlüsseln. Punkt.

                        Grüße aus Barsinghausen,
                        Fabian

              2. Es gibt verschiedene Methoden Daten über das Web zu verschlüsseln, genause wie du Sourcecode Verschlüsseln kannst. Jedoch ist das auch nicht immer die sicherste Lösung und es ist langsamer als normal. Hier ein einfaches Beispiel, wie man den Code einwenig unlesbarer machen kann:

                <script language="JavaScript">
                <!--
                document.write(unescape("%3Chtml%3E%0D%0A%3Chead%3E%0D%0A%3Ctitle%3Etest%3C/title%3E%0D%0A%3Cscript%20language%3D%22javaScript%22%3E%0D%0Aalert%28%22test%22%29%3B%0D%0A%3C/script%3E%0D%0A%3C/head%3E%0D%0A%3Cbody%3E%0D%0Adas%20ist%20ein%20beispieltext%3Cbr%3E%0D%0Azum%20testen%20des%20verschl%FCsselnss%0D%0A%3C/body%3E%0D%0A%3C/html%3E"));
                //-->
                </script>

                Hi Patrick,

                jetzt weis ich wieder mal, wofür mein geliebter Netscape 4 auch noch gut ist
                (neben vielen anderen reizvollen Funktionen).

                Denn genau das steht im Quellcode drin, bei Ansicht Seitenquelltext:

                <HTML>
                <HEAD>
                <TITLE>test</TITLE>
                </HEAD>
                <BODY>
                das ist ein beispieltext<BR>
                zum testen des verschlüsselnss
                </BODY>
                </HTML>

                Gruß Sabine

                PS. Vergiß es mit der Versteckerei,
                alles was der Browser erstmal angezeigt hat ist rettungslos verloren.
                :-))

      2. O-ha... viel Spass noch in diesem Thread...

  2. 1. Cheatah hat voellig recht und der User kann so oder so an deinen  Code

    2. Ich will dir mal unterstellen, dass du es nicht machst, weil du deinen Code "schuetzen" moechtest, sondern weil du die re. Maustaste anders verwenden willst. Warum dann so kompliziert?

    <body oncontextmenu="return false">

    geht aber auch nur im IE

  3. hi,

    ich habe ein script zusammengebastelt, dass verhindern soll, dass die rechte maustaste auf der Seite verwendet wird.

    _warum_? was versprichst du dir davon?

    bevor du unbedacht antwortest, recherchiere bitte im </archiv/>, aus welchen gründen du damit weder "bilderklau" noch ansehen deines quelltextes verhindern kannst. recherchiere dort weiterhin, warum es gar keinen sinn macht, anderen leuten das ansehen deines quelltextes verweigern zu wollen. html ist ein freier standard, "und das ist auch gut so"[tm]. jeder webseitenersteller kann dadurch dazulernen, dass er sich anschaut, wie andere bestimmte effekte realisiert haben. wenn du von uns hier hilfe haben möchtest, solltest du nicht so dumm sein, im gegenzug anderen das lernen dadurch zu erschweren, dass du versuchst (dass es immer beim versuch bleiben wird, steht ja, wie schon gesagt, x-mal im archiv erläutert), ihnen deinen quelltext vorzuenthalten.

    gruss,
    wahsaga

  4. Servus!

    Alle Methoden, die in diesem Thread (und den tausenden davor..) diskutiert wurden/werden funktionieren einwandfrei!

    WENN man davon ausgeht, das derjenige, der den Quelltext "klauen" möchte keine, aber wirklich auch überhaupt keine Ahnung von der Materie hat.
    Und genau die Leute sind es, die den Quelltext nicht wollen.

    Jeder, der in der Lage ist deinen Quelltext an seine eigene Page anzupassen/dort einzubauen, genau davor hast du ja Angst, kennt auch die Wege ihn anzusehen.

    Du redest dir ein, mit "Verschlüsselung" oder Rechtsklicksperren würdest du es zumindest einem kleinen Teil der "Diebe" schwerer machen. Aber das tust du nicht. Du machst dich und deinen Code nur lächerlich.

    dbenzhuser

    --
    sh:( fo:| ch:? rl:( br:$ n4:° ie:| mo:) va:) de:[ zu:) fl:( ss:| ls:[ js:(
  5. <html><head><title></title>
    <script language="JavaScript">
    var version=parseInt(navigator.appVersion.charAt(0));
    if (navigator.appName=="Netscape" && version==4)
    {  window.document.captureEvents(Event.MOUSEDOWN);}
     window.document.onmousedown = taste;
     function taste(evt)
    {
    if (navigator.appName=="Microsoft Internet Explorer")
    {
    if (event.button==2)
    { alert("Hallo,Patrick!");
     return false;}}
    if (navigator.appName=="Netscape")
    {
     if (evt.which==3)
    { alert("Na, na");
    return false; }}}
    </script>
    </head><body></body></html>