Conny: Passwort für ne Site

Hi, ich brauch echt dringent hilfe ...
Ich ahb ne hp und möchte mein Gästebuch passwort geschützt machen.
Also ich hab ne Site da klickt man mit nem linnk auf Gb Neu und auf der site is dann wieder ein link Klick hier!!! damit man zum gästbuch kommt.
Kann mir vieleicht jemand sagen wie ich da ein passwort reinbekommen?
Wer echt super lieb.
Ciao Conny

  1. Hallo,

    Kann mir vieleicht jemand sagen wie ich da ein passwort reinbekommen?

    Siehe http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/server/htaccess/index.htm.

    Jonathan

    --
    Besser Mangelhaft als Einzelhaft
    1. Hi danke,
      aber ich hab immernoch keine ahnung was ich machen muss.
      Kannst du doer jemand anderes bitte hier rein tun was ich bei mir in den HTML tExt eingeben muss damit da kommt, bitte passwort eingeben oder so.
      Danke

      1. Ersteinmal, ist das GB von einen service wie z.b. onetwomax.de oder ein selber gescriptetes ? Im ersten Fall könntest du es dann nähmlich vergessen ...

        1. ja es ist von onetwomax aber hab ne verlinkungsseite für das Gb und da könnte man ddoh ein passwort draufmachen oder ?

      2. Hallo,

        alles, was in Deiner html-Seite steht, kann auch jeder lesen. Du kannst mit Javascript natürlich die Eingabe eines Formulares (das wiederum auf Deiner Seite steht) abfangen und diese Eingabe mit dem von Dir erwarteten Paßwort vergleichen. Aber diese Vergleichfunktion wäre dann für alle etwas findige Besucher rauslesbar.

        Eine weitere Möglichkeit wäre, der Gästebuchseite einfach einen besonderen Namen zu geben, also anstelle gaestebuch.html (oder wie auch immer) strenggeheim.html. Das Formular nimmt nun das Paßwort "strenggeheim" entgegen und das Javascript-Programm leitet dann zur Seite "strenggeheim.html" weiter. (Indem es die Eingabe des Benutzers um das ".html" erweitert und dahin leitet...)

        Aber Du siehst: auch hier kommst Du ohne etwas Ahnung nicht weiter. Fertige Lösungen können wir hier ansonsten nicht bieten.

        Aber mal eine frage: wieso richtest Du ein Gästebuch ein und versteckst es dann doch wieder? Wenn Du Angst hast vor blöden Einträgen, dann lösch die doch einfach. Und wenn Du das Gästebuch nur als "Poesiealbum" für enge freunde nutzen willst, dann verlinke es doch gar nicht und gebe den engen Freunden die (ansonsten geheime) Adresse per E-Mail....

        Chräcker

        1. Joa, danke ne es geht darum das ien paar idioten meine site kennen und das scheiße reinschrieben und so.... . aber trotzdem danke

  2. Hat dien Server  php oder asp Unterstützung? Willst du ein allgemeines oder individuelles passwort haben??

    Also .. auf jeden fall brauchst du ein Formular:

    <!doctype html public "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
    <html>
    <head>
    <title></title>
    </head>
    <body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF" link="#FF0000" alink="#FF0000" vlink="#FF0000">

    <form action="login.php" method="post">
    <input type="Password" name="pass" value="" maxlength="32">
    <input type="Submit" name="Submit" value="GO!">
    </form>

    </body>
    </html>

    _____________________________________________________________

    Beschreibung: mit dem "form" TAG leeitest du den Formular Prototypen ein. In diesem TAG muss eine "action" (Zielscript) und die methode (post oder get) angegeben werden.. bei get werden die daten in der url angezeigt, bei post nicht.. also bei passwörtern unbedingt post!!

    In dem Prototypen findest du 2 eingabefelder: ein "Password" feld und ein "Submit" Button.
    Und am ende wird das Tag geschlossen.

    Wenn dein Server PHP unterstüzt, kannst du diesen Beispiel verwenden:

    <?
      $pass = $_POST['pass'];
      if ($pass == "meinpasswort2003"){
        //gästebucheintrag erlaubt
        ?>
        <!--hier kommt der "Speicher" Part vom Gästebuch hin bzw. Das Was passwort geschützt sein soll" -->
        <?
      }
      else
      {
        echo "Falschen PASSWORT!!";
      }
    ?>

    sooo ... !!Achtung!! Jeder kann immernoch das GB lesen, aber nicht mehr eintragen. Wenn das GB nur eine Seite ist, kannst du das Beispiel dort auch verwenden.. bei mehreren Seiten ist es schwieriger.

  3. http://www.dynamicdrive.com/dynamicindex9/password.htm

    ist zwar nicht 100% secure aber auch nicht leicht knackbar.
    vergibt lediglich ein generelles PW