Andreas Korthaus: Querystrign ansprechen, wie?

Beitrag lesen

Hallo!

Fehlermeldungen vielleicht?
Du solltest dich vielleicht damit befassen, was der Unterschied zwischen ~E_NOTICE und ~E_ERROR ist.

Mir ist der Unterschied zwischen einer Notiz und einer Fehlermeldung schon klar... da war auch mal irgendwo ein Thread zum Thema Perl. Was aber, wenn der Hoster die Notizen eingeschaltet hat, was auf einem Entwicklersystem Sinn macht, beim Hoster (eigentlich) nicht. Der Kinde hat da aber "nicht immer" Einfluß. Soweit ich informiert bin unterdrückt das "@" auch die Notizen. Naja... und das ich "Fehlermeldung" geschrieben habe war eine sprachliche Ungenauigkeit. Wobei ja die Notizen auf einen eventuellen Fehler aufmerksam machen sollen :) - kann ja sein, da hat sich wer schlicht vertippt.

Also mir wäre kein Provider bekannt der das aktiviert hat, normalerweise kommen diese Fragen immer von Leuten die ein Testsystem lokal installiert haben. Auch auch wenn, es ist einfach falsch zu schreiben

$var = $_GET['var'];

wenn man nicht weiß ob $_GET['var'] existiert.

Daher sollte man es so machen:

if (isset($_GET['var'])) {
    $var = $_GET['var'];
}

Das muss man nicht unbedingt für jeden Parameter machen, man kann das auch zusammenfassen. Nur so kannst Du ein bestimmtes Verhalten sicherstellen.

Außerdem gibt es noch die Funkiton error_reporting(), die Du Dir mal angucken solltest ;-)

http://de3.php.net/error-reporting

Grüße
Andreas