fastix®: Querystrign ansprechen, wie?

Beitrag lesen

Moin!

Also mir wäre kein Provider bekannt der das aktiviert hat,

Tja. Der Teufel ist ein Eichhörnchen. Man baut das Skript, testet es, nimmt an es wird laufen, dann stellt sich raus: Es ist Browser-, aber nicht Serveradminkompatibel. Wer ist dann erst mal der böse? Der Admin nicht. Der Programmierer...

if (isset($_GET['var'])) {
    $var = $_GET['var'];
}

Das mag zwar syntaktisch hyperkorrekt sein führt aber zu anderen Problemen: Dann ist nämlich $var nicht gesetzt, was wieder irgendwelche Nachrichten provoziert (schließlich will ich $var ja auch noch weiterverarbeiten) und ich muss entweder:

$var = '';
if (isset($_GET['var'])) {
    $var = $_GET['var'];
}

oder:

if (isset($_GET['var'])) {
    $var = $_GET['var'];
} else {
    $var = '';
}

hin schreiben.

Das erledigt aber mein Einzeiler
@$var = $_GET['var'];
schnell, sauber und übersichtlich. (Es sei dahingestellt, das sich obiges auch in eine Zeile schreiben lässt.)

Ob das während des Entwickelns/Debuggens und für Anfänger sinnvoll ist sei dahingestellt. Jedenfalls sind die "@" ziemlich schnell gesetzt und entfernt :).

http://de3.php.net/error-reporting

Danke für den Tipp. Das werde ich mir bei passender Gelegenheit (== passendes Problem) mal richtig "reinziehen". Vielleicht läßt sich damit was wirklich intessantes anstellen. Ein kurzer Überblick war vielversprechend.

MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

fastix®

--
Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.