ReHallo Thomas,
Das stimmt natuerlich - es ist leichter, den Ueberblick zu verlieren, welche Variable
zu welchem Zeitpunkt welchen Wert enthaelt.Wenn man aber sorgfaeltig arbeitet und weiss, was man tut, kann man ohne weiteres
auch mitten im Skript eine andere Datei mit include() einbinden.
Ja klar, dafür ist es ja da. Es hat aber noch eine Macke. Wenn Die include-Datei vor dem <?php oder nach dem ?> noch irgendwelche Zeichen (z.B. eine Leerzeile) enthält, dann beginnt an der Stelle der Einbindung im Hauptscript die Ausgabe. Das führt auch sehr oft zu Fehlern.
hatte, will Svenni genau das: Eine externe *.html-Datei aus dem gleichen Verzeichnis einlesen.
Eine externe HTML-Datei kann man genau aus dem eben genannten Grund daher in der regel nicht mit include einlesen. Diese würde sofort an die Ausgabe weitergeleitet werden.
Ich denke, bevor wir hier weiterdiskutieren, sollte Svenni nochmals genauer sagen
- was er erreichen will
- wer die einzubindende "datei.html" erstellt
ob es überhaupt eine *.html sein muss
- wie diese Datei erstellt wird
- was diese Datei alles enthalten soll (HTML-Code, PHP-Code, beides,
nur Variablenwerte).
Jau, da würde ich zustimmen, und dann hilft dieser Thread ihm vielleicht auch. Kontroverse Diskussionen sind ja deshalb auch nicht schlecht, weil jemand Drittes, der sich den Thread später aus dem Archiv filtert, dann viel schneller die "roten Fäden" zwischen den vielen Fallen finden kann.
In diesem Sinne,
Tom