Textfarbe == Hintergrundfarbe / Probleme?
Wilhelm Turtschan
- html
habe d'ehre
Ich bin gerade dabei unsere Seiten technisch umzustellen. In der neuen Version schreibe ich ueber dem normalen Textinhalt die <h1>-Zeile "Sie bedinden sich hier -> <Pfad>
Dies geschieht fuer die Anzeige ohne Stylesheet, da ich die Navigation erst am Ende der Seite ausgebe. Bei Nutzung des mitgelieferten CSS brauche ich die Zeile eigentlich nicht, da die aktuelle Seite aus den Markierungen in der Navigationsleiste hervorgeht.
Frage: Kriege ich ein Problem mit Suchmaschinen, wenn diese Zeile den gleichen Farbwert wie der Hintergrund enthaelt. Mir duenkt, dass vor Jahren manche Robots allergisch reagierten.
Beispiel: http://www.pictum.de/strict/page.phtml?pl=0de10010001000
Ich wuerde die Zeile gerne im hellgrauen Bereich oberhalb der Textebene verschwinden lassen.
carpe diem
Wilhelm
Hi,
warum <h1>? Das halte ich nicht für eine passende Auszeichnung.
und warum nicht display:none;? Wäre doch logischer nd damit hast Du bei CSS-Darstellung auch den Leerraum weg.
freundliche Grüße
Ingo
habe d'ehre
warum <h1>? Das halte ich nicht für eine passende Auszeichnung.
Wieso nicht? In der Textversion kommt dieser Satz an erster Stelle, quasi als Ueberschrift.
und warum nicht display:none;? Wäre doch logischer nd damit hast Du bei CSS-Darstellung auch den Leerraum weg.
Das Einfache liegt so nahe. :-) An Betriebsblindheit muss doch was dran sein.
carpe diem
Wilhelm
Hi,
warum <h1>? Das halte ich nicht für eine passende Auszeichnung.
Wieso nicht? In der Textversion kommt dieser Satz an erster Stelle, quasi als Ueberschrift.
naja... quasi eben. Und wie geht's dann weiter? <h2>Überschrift</h2>?
Wäre die dann weniger hervorzuheben als der Pfad?
freundliche Grüße
Ingo
Ich kann dir keine Antwort dazu geben, aber einen Hinweis.
Ich hab letztens gelesen, dass in einem Impressum auch immer eine Telefonnummer, zur Kontaktaufnahme, stehen sollte.
Nur ein kleiner rechtlicher Hinweis
habe d'ehre
Ich kann dir keine Antwort dazu geben, aber einen Hinweis.
Ich hab letztens gelesen, dass in einem Impressum auch immer eine Telefonnummer, zur Kontaktaufnahme, stehen sollte.
oops!
Die habe ich glatt vergessen, danke.
Aber die meisten Texte muss ich eh noch reinklopfen.
carpe diem
Wilhelm
Hallo,
Ich bin gerade dabei unsere Seiten technisch umzustellen. In der neuen Version schreibe ich ueber dem normalen Textinhalt die <h1>-Zeile "Sie bedinden sich hier -> <Pfad>
h1 ist eigentlich für die Seitenüberschrift gedacht, also eher nur für "Impressum"! Das "Sie befinden sich hier", solltest Du logisch von der Überschrift trennen, damit z. B. Suchmaschinen nicht denken bei Deiner Seite geht es vorrangig um "Sie", "befinden", "sich" und "hier" (-:
Dies geschieht fuer die Anzeige ohne Stylesheet, da ich die Navigation erst am Ende der Seite ausgebe. Bei Nutzung des mitgelieferten CSS brauche ich die Zeile eigentlich nicht, da die aktuelle Seite aus den Markierungen in der Navigationsleiste hervorgeht.
Ich verstehe nicht, warum Du zwei Menüs brauchst, eines für und eines ohne CSS? CSS dient doch lediglich der Formatierung des vorhandenen Menüs. Wenn Du CSS weglässt wird das Menü doch trotzdem angezeigt, nur halt unformatiert. Okay es steht bei Dir unten auf der Seite. Aber damit müssen Leute ohne CSS leben. CSS hat eh fast jeder aktiviert. Meine Schätzung: 99,99 %. Nur für einen von 1000 die Seite pfuschig zu schreiben, damit das Menü für ihn oben und nicht unten ist, halte ich für unsinnig.
Frage: Kriege ich ein Problem mit Suchmaschinen, wenn diese Zeile den gleichen Farbwert wie der Hintergrund enthaelt. Mir duenkt, dass vor Jahren manche Robots allergisch reagierten.
Kann ich mir kaum vorstellen, dass die sich solch eine Mühe machen die CSS-Formatierungen auszuwerten. Dafür soll man ja Layout und Inhalt einer Seite strikt in CSS und HTML trennen, damit Dienste wie Suchmaschinen keinen unnötigen Datenmüll runterladen müssen.
Grüße,
Kai
habe d'ehre
Ich verstehe nicht, warum Du zwei Menüs brauchst, eines für und eines ohne CSS?
Wo bitte siehst Du zwei menues? Es gibt nur eines! Ich gebe es lediglich als letztes Element vor den Bildern aus. z.B. wuerde ein Screenreader vor dem Text erst alle moeglichen Navigationspunkte vorlesen bevor er zum eigentlichen Text kommt.
Nur für einen von 1000 die Seite pfuschig zu schreiben,
Das "pfuschig solltest Du genauer erlaeutern.
carpe diem
Wilhelm
Hallo,
Bei Nutzung des mitgelieferten CSS brauche ich die Zeile eigentlich nicht, da die aktuelle Seite aus den Markierungen in der Navigationsleiste hervorgeht.
Diese Markierung könntest ja auch logisch mit <strong> oder <em>, anstatt nur optisch, hervorheben.
Nur so als zusätzliche Orientierung.
Ansonsten würde ich das »Sie bedinden sich hier ->« weglassen und mich in der <h1>-Überschrift auf eine reine Pfadangabe beschränken. In einem Buch steht ja auch nicht »Sie befinden sich auf Seite 15« oder »Dieser Überschrift folgt ein Vorwort« sondern einfach »15« und »Vorwort«.
nette Grüsse,
stefan