Samuel Vogel: Linux Netzwerkumgebung

Hallo,

Ich will mir gerade einen Server mit Mandrake Linux 9.2 einrichten !

Samba und Battlefield 1942 laufen schon aber ich kann nur mit Windows auf die Linux Dateien zugreifen und nicht andersrum.
Ich wollte es mit der Linux Netzwerkumgebung für samba names komba versuchen doch die neueste Version ist schon 1,5 Jahre alt und lässt sich nicht mehr instalieren.
Deshalb meine Frage:

Gibt es noch weitere Prjekte dieser Art ???

samy,

  1. Hallo!

    Samba und Battlefield 1942 laufen schon aber ich kann nur mit Windows auf die Linux Dateien zugreifen und nicht andersrum.

    Um auf Deinen Windows-Rechner zugreiffen zu können, mußt Du auf dem Windows-Rechner Ordner frei geben. Dein WR hat ja einen Namen/ Netbios-Name (Arbeitsplatz(Eigenschaften)->Netzwerkidentifikation). Über diesen Namen kannst Du von dem Linux-Rechner aus auf den WR zugreifen.

    Beispiel: \WRName\freigegebenerOrdner

    MfG, André Laugks

    --
    L-Andre @ gmx.de
    1. Mir ist auch klar das man ordner Freigeben muss und ich glaube jemand der dass nicht weiß der wird woll kaum etwas mit dem namen "Linux" anfangen können !!!

      samy,

      1. Hallo!

        Mir ist auch klar das man ordner Freigeben muss und ich glaube jemand der dass nicht weiß der wird woll kaum etwas mit dem namen "Linux" anfangen können !!!

        Ähhmmm, daß verstehe ich jetzt nicht! Was hat das damait zu tun, daß man sich mit Linux nicht auskennen kann, wenn man nicht weiss das man Ordner undter windows freigeben muß wenn man auf sie zugreifen möchte?

        MfG, André Laugks

        --
        L-Andre @ gmx.de
    2. Moin!

      Hallo!

      Du musst den smbclient mit installieren.

      Dann kannst Du die Windows-Freigaben (zunächst als Root) mit

      mount -t smbfs //rechner/freigabe /mnt -o user=username, password=Passwort

      mounten.

      man smbmount

      sowie Documentation/filesystems/smbfs.txt
      hilft Dir bei den weiteren Optionen.

      Um als User die Freigaben mounten zu können musst die diese in /etc/fstab eintragen.

      MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

      fastix®

      --
      Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
  2. Moin!

    Oh je! Verklickt.

    [pref:t=61564&m=347395]
    gehört natürlich hier her :)

    MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

    fastix®

    --
    Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
  3. Moin,

    Ich wollte es mit der Linux Netzwerkumgebung für samba names komba versuchen doch die neueste Version ist schon 1,5 Jahre alt und lässt sich nicht mehr instalieren.
    Deshalb meine Frage:

    Gibt es noch weitere Prjekte dieser Art ???

    Ja, xfsamba zum Beispiel. KDEs Konqueror hat das AFAIK auch schon eingebaut (ggbf. im Zusammenhang mit diesem LISa-Zeug, das ich aber bisher nur vom Weglaufen gesehen habe). Oder LinNeighborhood.

    --
    Henryk Plötz
    Grüße aus Berlin
    ~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
    ~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~