hi,
habe ein Programm geschrieben, dass Cookies verwendet.
Was passiert, wenn ein Besucher kommt, der Cookies deaktiviert hat? Funktioniert das Programm dann einfach nicht, da es kein Cookie setzen kann oder gibt es eine Fehlermeldung?
ich kenne mich in perl nicht aus, denek aber das es ganz analog zum verhalten in php sein muss:
durch den befehl zum cookie setzen im programm veranlasst du lediglich den server, beim ausliefern der seite einen http-header für das setzen des cookies in seiner antwort an den client mitzusenden.
zu diesem zeitpunkt, wo der client diesen header erhält, ist dein script aber schon ängst beendet, also kann da auch keine fehlermeldung entstehen.
Sollte keine Fehlermedlung kommen: Wie kann ich in PERL/CGI prüfen, ob ein Besucher Cookies aktiviert hat?
in dem du nach dem nächsten request des clients überprüfst, ob der dir die werte aus dem cookie wieder mitgeschickt hat.
gruss,
wahsaga