jimbob: warum sind counter eher unprofessionell?

hallo,
was hat es eigentlich mit countern auf sich?
die ende der 90' auf jeder webpage einzug gehalten ahben und nun generell im professionellen bereich nicht mehr eingesetzt werden! warum?

jimbob

  1. Hallo,

    was hat es eigentlich mit countern auf sich?

    Sie dienen bevorzugt dem Ego des Seitenbastlers.
    Die Besucher interessiert normalerweise es einen feuchten Dreck,
    wieviele andere Besucher schon dort waren.

    die ende der 90' auf jeder webpage einzug gehalten ahben und nun generell im professionellen bereich nicht mehr eingesetzt werden! warum?

    Professionell ist es, die Webserver-Logfiles zu analysieren.
    Dann kann man schoenen Statistiken und Diagramme machen. :-)
    Ein Counter hat sehr wenig Aussagekraft.

    Gruesse,

    Thomas

    1. Hi jimbob

      Ein Counter hat sehr wenig Aussagekraft.

      , da er kinderleicht manipuliert werden kann.

      Gruß von Tom C

    2. Tach auch,

      Professionell ist es, die Webserver-Logfiles zu analysieren.
      Dann kann man schoenen Statistiken und Diagramme machen. :-)

      Wobei die durch Referer-Spamming und aehnliches auch immer weniger aussagekraeftig werden. Zumindest bei den Referer logs finde ich immer mehr irgendwelchen Mist. Da entwickelt sich ja inzwischen ein Nebenzweig der Suchmaschinenoptimierer.

      Ein Counter hat sehr wenig Aussagekraft.

      Logfiles vielleicht bald auch ;-)

      Gruss,
      Armin

      --
      Location: Swindon/Wiltshire/England/UK/Europe/Northern Hemisphere/Planet Earth/Solar System/Milky Way Galaxy/Universe
      http://www.ministryofpropaganda.co.uk/
  2. mahlzeit,

    was hat es eigentlich mit countern auf sich?
    die ende der 90' auf jeder webpage einzug gehalten ahben und nun generell im professionellen bereich nicht mehr eingesetzt werden! warum?

    Stelle dir mal vor, du besuchst deine Freunde und wirst begrüßt mit *Hallo, du bist Besucher Nummer 1234567*
    Schönen Dank ;-)

    Ähmm, viele Grüße, Rolf

    --
    SELFforum - Das Tor zur Welt!
    Theoretiker: Wie kommt das Kupfer in die Leitung?
    Praktiker: Wie kommt der Strom in die Leitung?
    1. Hallo,

      oder bei einem one-Night-Stand: Hallo, Du bist Typ Nr.... äh, lassen wir das ;-))))

      Chräcker

      1. hi Chräcker,

        oder bei einem one-Night-Stand: Hallo, Du bist Typ Nr.... äh, lassen wir das ;-))))

        Wo wir schon mal dabei sind: Noch schlimmer, finde ich, ist die man-Directive like *man sieht sich*.

        Da ist neulich einer Vater von Drillingen geworden, auf die Frage wie er sich fühlt: *man freut sich*

        brrr ;-)

        viele Grüße, Rolf

        --
        SELFforum - Das Tor zur Welt!
        Theoretiker: Wie kommt das Kupfer in die Leitung?
        Praktiker: Wie kommt der Strom in die Leitung?
      2. Und wir verweisen and dieser Stelle auf die aktuelle c't Schlagseite
        http://www.heise.de/ct/schlagseite/03/22/gross.jpg

        dbenzhuser

        --
        sh:( fo:| ch:? rl:( br:$ n4:° ie:| mo:) va:) de:[ zu:) fl:( ss:| ls:[ js:(
  3. Hallo,

    neben der schon gemachten Aussage, das sie keinem Besucher was sagen, was für die von Wichtigkeit wäre (Außer(!): communitys wie Chatschleudern etc könnten, sollten Sie eine hohe (möglichst tägliche) Besucherzahl vorweisen, diese zu "hier-ist-was-los" Werbung nutzen.... Wenn sie denn genug Glaubwürdigkeit verströmen, das sie nicht eh gefälscht sind....) - also, neben dieser Aussage gibt es noch einen weiteren Grund, warum sie "nicht profesionell" wirken.

    Laien und Neulinge, die anfangen in die Materie zu schnuppern, lassen sich, wie ich auch, gerne von technischen Dingen beeindrucken die sie so erst einmal nicht vermuteten. Da z.Bsp. "textseiten" vorher den Charmen von Schreibmaschienenseiten hatten, beeindruckte mich anfangs Bewegung auf den Seiten. "Wie von zauberhand" dreht sich plötzlich ein Briefumschlag. Oder: viele liessen sich von "der Maus folgenden Sternen" beeindrucken (woher weiß die Seite, wo meine Maus gerade ist?) etc.... deswegen ist es sehr legitim, diese Dinge auch gleich ein mal in seine eigene Seite einzubauen. Es ist allerdings Pflicht auf der Leiter nach oben, diese bei der zweiten eigenen Seite wieder weg zu lassen.

    Dabei will ich weder etwas gegen die Idee, Buch über seine Besucher zu führen oder gegen animierte Bilder etwas sagen. Aber eben da, wo es auch wirklich hin "könnte" und nicht aus Selbstzweck, weil es uns eben mal faszinierte. Diese Selbstläufertechniken findet man eben besonders bei Anfänger, die sich von der ersten Überraschung (och, dat jeht ja juut) noch immer nicht gelöst haben. Dazu zählen Techniken wie

    • Flash
    • Counter
    • Gifanimationen
    • PHP
    • Stillos-domains wie de.vu
    • Herzlich-Willkommen-Alerts
    • trag-Dich-in-mein-Gästebuch-ein-Meldungen

    etc.

    Wie gesagt: alles grundsätzlich nicht falsche Techniken, ein Hammer ist erst einmal nicht schlimmes, und auch manches Gewehr hat mir schon einen netten Sonntagsbraten geschossen. Auf den Einsatz kommt es an und auf die Fähigkeit, das alles als das anzusehen was es ist. Nur eine Technik. (Übrigens: viele angebliche Profis können sich auch zu dieser Erkenntnis auch nicht durchringen, wieviel Prinzipienenergie auch hier gegen bestimmte, leider eben auch mißbrauchte, Techniken eingesetzt wird ist schon manchmal belustigend ,-))

    Chräcker

    1. Hallo!

      Dazu zählen Techniken wie

      [...]»» - PHP [...]

      Was ist deiner Meinung nach bei PHP problematisch?
      Die anderen Punkte kann ich nachvollziehen und stimme dir zu, aber an was denkst du hier?

      friedlich grüßt
      Michael

      1. Hallo,

        »»

        Die anderen Punkte kann ich nachvollziehen und stimme dir zu, aber
        an was denkst du hier?

        ich gebe zu, das ich von PHP an sich kaum Ahnung habe ;-) Allerdings wundert es mich immer, <vorurteil> wenn ich auf jeder dritten einfachen statischen de.vu-Seiten eine php-Seite generiert bekomme </vorurteil>

        Deswegen habe ich es einfach mal zum Lästern mit aufgenommen, nehme diesen Punkt aber gerne wieder zurück ,-)

        Dafür habe ich noch zwei weitere Punkte vergessen:

        • "runde Ecken" bei noch-mozilla-eigenem CS
        • CSS-Styleswitscher

        Chräcker

        1. Hallo Chraecker,

          ich gebe zu, das ich von PHP an sich kaum Ahnung habe ;-) Allerdings wundert es mich immer, <vorurteil> wenn ich auf jeder dritten einfachen statischen de.vu-Seiten eine php-Seite generiert bekomme </vorurteil>

          Du _besuchst_ .de.vu-Seiten?
          Und schaust dann noch im Frameset-Quelltext, wie die richtige URL aussieht?
          Fleissig, fleissig! ;-)

          Deswegen habe ich es einfach mal zum Lästern mit aufgenommen, nehme diesen Punkt aber gerne wieder zurück ,-)

          Gut.
          Benutzer kriegen (wenn man's richtig macht) ja ueberhaupt nicht mit, dass PHP im Spiel ist.

          Der einzige Usability-Nachteil, den es bei PHP-generierten Seiten geben kann,
          sind IMHO die (bei schlechtem Design auftretenden) "Fragezeichen-URLs".
          index.php?seite=impressum
          index.php?seite=kontakt
          u.s.w.

          Besonders, wenn ein Benutzer mehrere Seiten lokal speichert,
          funktionieren dann die relativen Links nicht mehr.
          Und auch Offline-Browser (HTTrack u.s.w.) duerften damit ueberfordert sein.
          Ansonsten sehe ich aus Usability-Sicht nichts, was gegen den (sinnvollen)
          Einsatz von PHP spricht.

          Gruesse,

          Thomas

          1. Hallo,

            Ansonsten sehe ich aus Usability-Sicht nichts, was gegen den
            (sinnvollen) Einsatz von PHP spricht.

            ich sehe bei keiner der von mir genannten "Techniken" einen Grund, der, sinnvoller Einsatz vorausgesetzt, dagegen sprechen würde ;-) Das ist ja "der Sinn von sinnvollem "Einsatz ;-)))

            (usability wäre auch kaum ein Grund gegen Conuter oder per css abgerundeter Ecken etc ,-))

            Es ist eher eine etwas "schwammige" Stilfrage, die ja hier gestellt wurde..... So wie manchen sich die Nakenhaare sträuben, wenn man tags mal groß, mal klein schreibt oder Tabellen nicht schliest (so wie sich dann auch meine Nackenhaare sträuben)....

            Chräcker

          2. Hallo!

            sind IMHO die (bei schlechtem Design auftretenden) "Fragezeichen-URLs".
            index.php?seite=impressum
            index.php?seite=kontakt
            u.s.w.

            OK, die Frage ist sicher unprofessionell:
            Kann ich die Fragezeichen URLs anders vermeiden, als hierrüber keine Variablen zu übergeben?

            friedlich grüßt
            Michael

            1. Hallo,

              Kann ich die Fragezeichen URLs anders vermeiden, als hierrüber keine Variablen zu übergeben?

              Die Fragezeichen-URLs kommen oft vor, weil die Leute nur _eine_ Datei haben,
              in der das ganze HTML-Geruest ist, und dann aufgrund des Parameters
              (d.h. der per GET uebergebenen Variable) verschiedene Dateien mit dem
              Content per include() einbinden.
              index.php?content=impressum
              index.php?content=kontakt
              u.s.w.
              Oft sind sie dann zu dumm/faul, auch das TITLE-Element
              entsprechend anzupassen, sodass man die Seiten nur
              anhand des Contents unterscheiden kann...

              Bei dieser Variante kann man auf anstaendigen Webservern
              die Fragezeichen "verschwinden lassen".
              Fuer den Apachen geht das mit mod_rewrite.
              http://www.suchfibel.de/aktuell/phpseiten_und_suchmaschinen.htm
              http://www.sitepoint.com/print/485
              http://www.sitepoint.com/print/910
              Natuerlich muss man dann auch die Links ohne Fragezeichen schreiben...

              Auf den angegebenen Seiten wird immer von "suchmaschinenfreundlichen URLs" gesprochen.
              Sie sind aber vor allem menschenfreundlicher.
              Google z.B. indiziert auch "Fragezeichen-URLs" problemlos.

              Eine andere Loesung ist, dass man fuer jeden Content ein einzelnes
              Dokument hat und dann dort per include() das einbindet, was auf
              allen Seiten gleich sein soll, z.B. die Navigation, eine Fusszeile u.s.w.
              Ich bevorzuge im allgemeinen diese Loesung.
              Dann hat jedes Dokument schon von Natur aus eine normale URL.
              impressum.html
              kontakt.html

              Gruesse,

              Thomas

              1. Huhu!

                Ein weites Feld wie mir scheint...
                Nu war ich so stolz auf mein kleines PHP-CMS, schön ordentlich (mit CSS und komplett strict), wie man es hier gelernt kricht.

                Trotzigerweise habe ich beschlossen, dass ich mit den Fragezeichen Leben kann. "Meine" Basics sind erfüllt:
                Google findet mich, Datenbank ist sicher (zumindest im öffentlichen Teil), es funktioniert wie ichs gewünscht hab.
                Und als Amateur, der ich bin muss ich auch nicht alles können/haben. Beim nächsten Projekt dann.

                Die Menschenfreundlichkeit find ich aber gar nich so schlecht, die Verschlüsselung die sonst betrieben werden muss, ist doch eher wenig intuitiv. Wohl auch eine Frage des Standpunktes User oder Webbastler.

                Auf jeden Fall Danke für die Interessanten Erläuterungen und Links.

                friedlich grüßt
                Michael

        2. Hi,

          • CSS-Styleswitscher

          Wieso?

          Schönen Abend,
          Julian

          1. Hallo,

            • CSS-Styleswitscher
              Wieso?

            ;-) Aaalso: hat man mal die Eleganz des Konzeptes "Trennung CSS-HTML" verstanden und sich genügend über die innere Konsequenz dieser Entwicklung gefreut, kann man sich auch den profanen Vorteilen widmen wie der, das man, sagen wir mal, eine einzige Zahl in einer einzigen Datei ändern kann und schwups, erscheinen alle 3.572 Unterseiten in einer neuen Farbe. Diese innere Freude über soviel Machtfülle (vergleichbar höchstens mit dem roten Knopf diverser Schurkenstaaten-Präsidenten) möchte man dann natürlich sofort der Gemeinde weitergeben und erstellt strahelnd seinen ersten Styleswitcher.

            Wenn man allerdings wirklich der Meinung ist, das der Besucher sich das aussehen der besuchten Seiten selber gestalten darf, dann sollte man ihn das doch einfach selber überlassen, kann er ja sein eigenes Stylesheet einbauen. Denn im Prinzip ist die Freiheit, die mir da ein Styleswitscher geben will ja doch nur eine trügerische, vergleichbar mit einer normalen, sagen wir mal, Bundestagswahl, wo ich höchstens zwischen Pest und Cholera wählen kann und wo sich am "Inhalt" auch nie was ändert.

            Bin ich aber der Meinung, ich hätte ein gestalterisches Konzept, dann setze ich das einfach dem Besucher vor. (Freilich kann ich auch dann die Seite so gut bauen, das der Besucher immer noch mit seinem eigenen Stylesheet Chancen hat ;-))

            Ich persönlich habe jedenfalls als Besucher sehr sehr selten einen Nutzen in diesen Switchern gesehen. Und ehrlich: meistens wurde er doch eher aus der oben beschriebenen rsten Begeisterung her eingebaut ,-) (Als Tech-Demo laß ich es allerdings noch gelten, eine CSS-Seite darf/kann sowas natürlich haben ;-)))

            Alles natürlich wie immer unmaßgeblich und bewust überzogen.... ein bissel zumindest....vielleicht....

            Chräcker

    2. Hallo,

      • Flash
      • Counter
      • Gifanimationen
      • PHP
      • Stillos-domains wie de.vu
      • Herzlich-Willkommen-Alerts
      • trag-Dich-in-mein-Gästebuch-ein-Meldungen
      • "runde Ecken" bei noch-mozilla-eigenem CS
      • CSS-Styleswitscher
      • Frames
      • Frontpage
      • Angabe der ICQ-Nummer
      • (c) Copyrights, Nutzungsbedingungen und Linkdistanzierungen
      • Introseiten
      • mailto-Links, die unmittelbar auf dem Button der "Kontakt"-Rubrik liegen
      • "Diese Seite ist optimiert für..."-Aussagen
      • Fadenkreuze als Mauszeiger
      • Javascriptbasierende Navigation
      • Newsticker und Lauftexte
      • Änderungen des Statuszeilentextes
      • Sperren der rechten Maustaste
      • Möchtegern-verstecken und -verschlüsseln des Quelltextes
      • Uhren und Anzeige der Aufenthaltsdauer auf der Seite
      • Online-User
      • Ein Forum, das nicht benötigt wird
      • "Über mich"-Seiten mit dem Text "Das Licht der Welt erblickte ich..."
      • Baustellenschilder und "coming soon"-Aussagen
      • Animierte gifs (unter Vorbehalt)

      ... um es noch etwas zu ergänzen :-)

      Gruß,
      _Dirk

  4. Hi jimbob,

    ich finde Counter durchaus professionell, nur sollte man den Stand nicht anzeigen lassen auf der Webseite, sonder nur dem Admin zugänglich machen...

    Grüße

    Tom

    1. hi,

      ich finde Counter durchaus professionell, nur sollte man den Stand nicht anzeigen lassen auf der Webseite, sonder nur dem Admin zugänglich machen...

      Nichts Wirkliches spricht auch dagegen eine Seitenabrufstatistik öffentlich zu machen

      http://i-netlab.de/cgi-bin/index.cgi?charts=2

      Viele Grüße, Rolf

      --
      SELFforum - Das Tor zur Welt!
      Theoretiker: Wie kommt das Kupfer in die Leitung?
      Praktiker: Wie kommt der Strom in die Leitung?