Hallo Chraecker,
ich gebe zu, das ich von PHP an sich kaum Ahnung habe ;-) Allerdings wundert es mich immer, <vorurteil> wenn ich auf jeder dritten einfachen statischen de.vu-Seiten eine php-Seite generiert bekomme </vorurteil>
Du _besuchst_ .de.vu-Seiten?
Und schaust dann noch im Frameset-Quelltext, wie die richtige URL aussieht?
Fleissig, fleissig! ;-)
Deswegen habe ich es einfach mal zum Lästern mit aufgenommen, nehme diesen Punkt aber gerne wieder zurück ,-)
Gut.
Benutzer kriegen (wenn man's richtig macht) ja ueberhaupt nicht mit, dass PHP im Spiel ist.
Der einzige Usability-Nachteil, den es bei PHP-generierten Seiten geben kann,
sind IMHO die (bei schlechtem Design auftretenden) "Fragezeichen-URLs".
index.php?seite=impressum
index.php?seite=kontakt
u.s.w.
Besonders, wenn ein Benutzer mehrere Seiten lokal speichert,
funktionieren dann die relativen Links nicht mehr.
Und auch Offline-Browser (HTTrack u.s.w.) duerften damit ueberfordert sein.
Ansonsten sehe ich aus Usability-Sicht nichts, was gegen den (sinnvollen)
Einsatz von PHP spricht.
Gruesse,
Thomas